
Sign up to save your podcasts
Or
Dr. Kathrin Heinrich, stellv. ärztliche Leitung der Präzisionsonkologie am LMU Klinikum München hat sich nach ihrer Nachtschicht in der Notaufnahme für uns die Zeit genommen, um über ein besonderes und spannendes Thema aufzuklären: Die Gendermedizin.
( Kleiner Spoiler: Ich bin nicht für die neuesten Studien bzgl. Lungenkrebs und Luftverschmutzung verantwortlich, die auf der ESMO im diesen Jahr vorgestellt wurden, aber ich habe schon vor Jahren im Kleinen und mit einer Kurzfilmdoku ( https://youtu.be/9chkly6OA-o?si=Gt3VRPgQuI1uQTtk) aufmerksam gemacht) auf diese Problematik aufmerksam gemacht
Was kann ich mir unter Gendermedizin vorstellen
Was heißt das konkret ?
Wie ist das bei Brustkrebs? Eine Ausnahme?
Wie ist das bei Lungenkrebs und allg. in der Realität in klinischen Studien
Wie erreicht man Studienteilnehmer*innen am Beispiel der LMU
Wie sieht die Aufklärung über Gendermedizin in der Praxis aus? "Way forward"
Die wichtigsten Erkenntnisse für Kathrin Heinrich der Gendermedizin
Beispiel zu o.g. Punkt
Share decision making ( Gemeinsame Entscheidungsfindung) , Nebenwirkungsmanagement
Der Zeitmangel in der Praxis und der mögliche Umgang damit
Wandel der Ärztegeneration
Was kann der Patient*in tun?
Das erwähnte Gespräch bei "Yes we cancer". Ich muss dazu aber mitteilen, dass beide jungen Patientinnen inzwischen & viel zu früh verstorben sind.
https://youtu.be/aCaAhVIKwWk?si=PrO2HMcHueo8yhKU
Hier das erwähnte Gendermedizin -Symposium in München, welches laut Kathrin Heinrich eventuell verschoben wird:
https://www.muenchen-klinik.de/veranstaltungen/veranstaltung/event/ge25/
Wenn Du Fragen zu dieser Folge hast, stelle diese bitte über mein Kontaktformular:
https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/kontakt/
5
11 ratings
Dr. Kathrin Heinrich, stellv. ärztliche Leitung der Präzisionsonkologie am LMU Klinikum München hat sich nach ihrer Nachtschicht in der Notaufnahme für uns die Zeit genommen, um über ein besonderes und spannendes Thema aufzuklären: Die Gendermedizin.
( Kleiner Spoiler: Ich bin nicht für die neuesten Studien bzgl. Lungenkrebs und Luftverschmutzung verantwortlich, die auf der ESMO im diesen Jahr vorgestellt wurden, aber ich habe schon vor Jahren im Kleinen und mit einer Kurzfilmdoku ( https://youtu.be/9chkly6OA-o?si=Gt3VRPgQuI1uQTtk) aufmerksam gemacht) auf diese Problematik aufmerksam gemacht
Was kann ich mir unter Gendermedizin vorstellen
Was heißt das konkret ?
Wie ist das bei Brustkrebs? Eine Ausnahme?
Wie ist das bei Lungenkrebs und allg. in der Realität in klinischen Studien
Wie erreicht man Studienteilnehmer*innen am Beispiel der LMU
Wie sieht die Aufklärung über Gendermedizin in der Praxis aus? "Way forward"
Die wichtigsten Erkenntnisse für Kathrin Heinrich der Gendermedizin
Beispiel zu o.g. Punkt
Share decision making ( Gemeinsame Entscheidungsfindung) , Nebenwirkungsmanagement
Der Zeitmangel in der Praxis und der mögliche Umgang damit
Wandel der Ärztegeneration
Was kann der Patient*in tun?
Das erwähnte Gespräch bei "Yes we cancer". Ich muss dazu aber mitteilen, dass beide jungen Patientinnen inzwischen & viel zu früh verstorben sind.
https://youtu.be/aCaAhVIKwWk?si=PrO2HMcHueo8yhKU
Hier das erwähnte Gendermedizin -Symposium in München, welches laut Kathrin Heinrich eventuell verschoben wird:
https://www.muenchen-klinik.de/veranstaltungen/veranstaltung/event/ge25/
Wenn Du Fragen zu dieser Folge hast, stelle diese bitte über mein Kontaktformular:
https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/kontakt/
286 Listeners
170 Listeners
125 Listeners
36 Listeners
51 Listeners
35 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
44 Listeners
21 Listeners
35 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
0 Listeners