
Sign up to save your podcasts
Or


Zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation ist Olaf Scholz nach China gereist und löst damit viel Kritik aus. Zuletzt hat der Cosco-Deal im Hamburger Hafen die Diskussionen um den Umgang mit der ebenso wirtschaftlich aufstrebenden wie autoritären Großmacht wieder befeuert. Kann das Kalkül des Kanzlers aufgehen und er durch seine China-Politik auch Einfluss auf Russland einüben? Wie sollten sich deutsche Politik und die Wirtschaft künftig positionieren? Was passiert, sollte China nach Taiwan greifen? Darüber sprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe.
Außerdem:
Die Ministerpräsidentenkonferenz ist von der Corona-Runde zur Energie-Runde geworden. Thorsten Denkler analysiert die Ergebnisse der jüngsten Runde und weshalb im Zweifel bei den Bund-Länder-Runden das Parteibuch in bestimmten Fällen nur zweitrangig ist und stattdessen gilt: alle gegen einen.
Im Interview der Woche: Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken über den am Wochenende anstehenden SPD-Parteikonvent, den Widerstand der CDU gegen das geplante Bürgergeld und die Auseinandersetzungen innerhalb der Ampel-Koalition über die Schuldenbremse.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Anke Plättner, Journalistin und Moderatorin der »Berliner Runde« bei Phoenix.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz5
22 ratings
Zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation ist Olaf Scholz nach China gereist und löst damit viel Kritik aus. Zuletzt hat der Cosco-Deal im Hamburger Hafen die Diskussionen um den Umgang mit der ebenso wirtschaftlich aufstrebenden wie autoritären Großmacht wieder befeuert. Kann das Kalkül des Kanzlers aufgehen und er durch seine China-Politik auch Einfluss auf Russland einüben? Wie sollten sich deutsche Politik und die Wirtschaft künftig positionieren? Was passiert, sollte China nach Taiwan greifen? Darüber sprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe.
Außerdem:
Die Ministerpräsidentenkonferenz ist von der Corona-Runde zur Energie-Runde geworden. Thorsten Denkler analysiert die Ergebnisse der jüngsten Runde und weshalb im Zweifel bei den Bund-Länder-Runden das Parteibuch in bestimmten Fällen nur zweitrangig ist und stattdessen gilt: alle gegen einen.
Im Interview der Woche: Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken über den am Wochenende anstehenden SPD-Parteikonvent, den Widerstand der CDU gegen das geplante Bürgergeld und die Auseinandersetzungen innerhalb der Ampel-Koalition über die Schuldenbremse.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Anke Plättner, Journalistin und Moderatorin der »Berliner Runde« bei Phoenix.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Listeners

95 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

84 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

69 Listeners

0 Listeners

318 Listeners

24 Listeners

91 Listeners

12 Listeners

17 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

32 Listeners

9 Listeners

7 Listeners