
Sign up to save your podcasts
Or


Die vierte Folge des Podcasts «Rosalux History» untersucht die Anfänge migrantischer Selbstorganisation im geteilten Deutschland der Nachkriegszeit.
Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Edith Pichler (Universität Potsdam) über die italienische APO in Berlin, mit Murat Çakır (Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen) über die Selbstorganisation türkischer Gastarbeiter/innen und die Rolle der Gewerkschaften und mit dem Historiker Dr. Patrice Poutrus (Universität Erfurt) über Vertragsarbeiter/innen in der DDR.
By Anika Taschke, Albert Scharenberg5
22 ratings
Die vierte Folge des Podcasts «Rosalux History» untersucht die Anfänge migrantischer Selbstorganisation im geteilten Deutschland der Nachkriegszeit.
Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Edith Pichler (Universität Potsdam) über die italienische APO in Berlin, mit Murat Çakır (Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen) über die Selbstorganisation türkischer Gastarbeiter/innen und die Rolle der Gewerkschaften und mit dem Historiker Dr. Patrice Poutrus (Universität Erfurt) über Vertragsarbeiter/innen in der DDR.

111 Listeners

185 Listeners

228 Listeners

8 Listeners

43 Listeners

119 Listeners

22 Listeners

8 Listeners

67 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

68 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

19 Listeners