
Sign up to save your podcasts
Or


Am Jahrestag des russischen Angriffs aus die Ukraine sprechen Michael Bröcker und Gordon Repinski, die Chefredakteure von The Pioneer, wie der Krieg die deutschen Außen- und Sicherheitspolitik verändert hat. Welche Lehren sind aus der russischen Aggression gezogen worden, wo wurde schnell reagiert und wo bisher nur halbherzig? Welche weitere Maßnahmen sind notwendig und kann es der Regierung von Olaf Scholz gelingen bei den immer neuen Entscheidungen auch die deutsche Bevölkerung mitzunehmen? Außerdem sprechen die beiden über die erstaunliche “Russland-Romantik” vieler Deutscher, vor allem aber nicht nur im Osten der Republik.
Im Interview der Woche geht es um die CDU, die deutlich bessere Umfragewerte hat als noch vor ein paar Wochen. Bei rund 30 Prozent liegt sie aktuell. Welche Rolle spielt das Ergebnis der Berlin-Wahl dabei, kann es dem dortigen CDU-Chef Kai Wegner gelingen eine Koalition mit ihm als Regierender Bürgermeister zu schmieden und wie will die CDU dafür sorgen, dass der Aufwind in den Umfragen nicht nur ein kurzes laues Lüftchen bleibt? Dazu spricht Michael Bröcker im Interview der Woche mit dem CDU-Generalsekretär Mario Czaja.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dorothee Martin, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz5
22 ratings
Am Jahrestag des russischen Angriffs aus die Ukraine sprechen Michael Bröcker und Gordon Repinski, die Chefredakteure von The Pioneer, wie der Krieg die deutschen Außen- und Sicherheitspolitik verändert hat. Welche Lehren sind aus der russischen Aggression gezogen worden, wo wurde schnell reagiert und wo bisher nur halbherzig? Welche weitere Maßnahmen sind notwendig und kann es der Regierung von Olaf Scholz gelingen bei den immer neuen Entscheidungen auch die deutsche Bevölkerung mitzunehmen? Außerdem sprechen die beiden über die erstaunliche “Russland-Romantik” vieler Deutscher, vor allem aber nicht nur im Osten der Republik.
Im Interview der Woche geht es um die CDU, die deutlich bessere Umfragewerte hat als noch vor ein paar Wochen. Bei rund 30 Prozent liegt sie aktuell. Welche Rolle spielt das Ergebnis der Berlin-Wahl dabei, kann es dem dortigen CDU-Chef Kai Wegner gelingen eine Koalition mit ihm als Regierender Bürgermeister zu schmieden und wie will die CDU dafür sorgen, dass der Aufwind in den Umfragen nicht nur ein kurzes laues Lüftchen bleibt? Dazu spricht Michael Bröcker im Interview der Woche mit dem CDU-Generalsekretär Mario Czaja.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dorothee Martin, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Listeners

99 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

81 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

25 Listeners

94 Listeners

14 Listeners

17 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

6 Listeners