Und nun zum Sport

Die Debatte um die Bundesliga


Listen Later

Dass das 50 Seiten lange Sicherheitskonzept der Deutschen Fußball Liga (DFL) zur Fortsetzung des Spielbetriebs des Bundesligafußballs während der Coronavirus-Pandemie so schnell bei seiner Umsetzung geprüft werden würde, hatten die Initiatoren und Verantwortlichen wohl nicht gedacht. Aber am Montag zeigte sich: Ein Konzept ist eben nur gut, wenn sich die Beteiligten auch wirklich daran halten. Bei Hertha BSC zumindest ist das wohl noch nicht ganz durchgesickert: Handschlag mit den Kollegen, kein großer Abstand beim Corona-Test - all diese Verstöße gegen die strengen Hygienevorschriften für die Fußball-Bundesligisten zeigt ein am Montag veröffentlichtes Video von Salomon Kalou.

Bestärkt dürften sich nun all jene sehen, die den Fußball ohnehin schon dafür kritisiert haben, dass er zu unrecht eine Sonderrolle einnimmt und weitermachen will, obwohl das Leben anderswo noch weit weg ist von einer Rückkehr zu einer Form des früheren Alltags. Denn fehlen die Tests, die der Profibetrieb bräuchte, nicht an anderen, für die Gesellschaft relevanteren Stellen? Und ist das Unterfangen der Fußballklubs nicht ohnehin unverantwortlich? Die aber argumentieren unter anderem, dass nur so alle 36 DFL-Vereine der ersten und zweiten Liga eine Chance haben, die Krise zu überstehen, und sonst Traditions-Institutionen verloren gehen könnten. Auch hier hängt schließlich ein Wirtschaftszweig dahinter.

Doch auch Spieler haben sich schon kritisch geäußert. Birger Verstraete vom 1. FC Köln beispielsweise äußerte Zweifel an den Corona-Maßnahmen der Rheinländer. Corona-Tests hatten ergeben, dass zwei Spieler und ein Physiotherapeut mit dem Virus infiziert sind. Verstraete hatte Kontakt zu ihnen, musste selbst jedoch nicht in Quarantäne. Die Pläne der DFL, die Bundesliga im Mai fortzusetzen, bezeichnete er daraufhin "naiv", dass teils so getan werde, als sei nichts geschehen als "unverantwortlich." Und der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger vom FC Chelsea findet: "Weiterzuspielen und zum Alltag überzugehen, wenn du weißt, dass andere Menschen auf der Welt irgendwo sterben: Mit meinem Gewissen könnte ich das nicht vereinbaren. Ich will, dass alle gesund bleiben."

Innenminister Horst Seehofer sagte der Bild am Sonntag, er wolle "kein Fußball-Spielverderber sein, aber was für alle gilt, gilt auch für Fußballprofis". Ist das wirklich so?

Die Situation ist kompliziert, die Debatte groß - und Thema in der neuen Folge von "Und nun zum Sport" mit Anna Dreher, Johannes Aumüller und Philipp Selldorf.

Moderation, Redaktion: Anna Dreher

Produktion: Justin Patchett

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Und nun zum SportBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5

4.5

8 ratings


More shows like Und nun zum Sport

View all
Rasenfunk – Tribünengespräch by Rasenfunk

Rasenfunk – Tribünengespräch

9 Listeners

FUSSBALL MML by Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

FUSSBALL MML

28 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

26 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

60 Listeners

DerSechzehner.de by Ewald Lienen, Michael Born

DerSechzehner.de

13 Listeners

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast by kicker / DAZN

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

17 Listeners

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR by Westdeutscher Rundfunk

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR

11 Listeners

Reif ist live – Fußball Talk von BILD by BILD

Reif ist live – Fußball Talk von BILD

33 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

68 Listeners

Bayern Insider by BILD

Bayern Insider

18 Listeners

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE by RTL+ / 11FREUNDE

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

18 Listeners

11FREUNDE täglich by 11FREUNDE / RTL+

11FREUNDE täglich

8 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

3 Listeners

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.) by Rasenfunk

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

2 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Kicken kann er by DIE ZEIT

Kicken kann er

0 Listeners

kicker Daily - Der Fußball-News Podcast by kicker

kicker Daily - Der Fußball-News Podcast

7 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners