
Sign up to save your podcasts
Or
Mit der Amerikanischen Revolution schütteln die englischen Siedlerkolonien in Nordamerika Ende des 18. Jahrhunderts die Kolonialherrschaft ab. Die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika war ein für die damalige Zeit durchaus fortschrittliches, aber – wie insbesondere der Umgang mit der indigenen Bevölkerung und den Schwarzen Sklav*innen zeigt – auch zutiefst widersprüchliches Ereignis.
In der 30. Folge des Podcasts «Rosalux History» sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit Prof. Michael Hochgeschwender über die Konflikte zwischen Kolonisten und Krone, mit Dr. Charlotte Lerg über die US-Verfassung und die Frage des Eigentums, und mit Dr. Thomas Greven über die Außenpolitik der frühen Republik.
Shownotes:
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.
5
22 ratings
Mit der Amerikanischen Revolution schütteln die englischen Siedlerkolonien in Nordamerika Ende des 18. Jahrhunderts die Kolonialherrschaft ab. Die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika war ein für die damalige Zeit durchaus fortschrittliches, aber – wie insbesondere der Umgang mit der indigenen Bevölkerung und den Schwarzen Sklav*innen zeigt – auch zutiefst widersprüchliches Ereignis.
In der 30. Folge des Podcasts «Rosalux History» sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit Prof. Michael Hochgeschwender über die Konflikte zwischen Kolonisten und Krone, mit Dr. Charlotte Lerg über die US-Verfassung und die Frage des Eigentums, und mit Dr. Thomas Greven über die Außenpolitik der frühen Republik.
Shownotes:
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.
10 Listeners
118 Listeners
39 Listeners
189 Listeners
242 Listeners
126 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
74 Listeners
52 Listeners
27 Listeners
57 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
16 Listeners