Eis war einmal Luxus, doch heute ist Kälte längst Alltag. Vom persischen Yakchal bis zur transatlantischen Tiefkühlkette erzählen wir in dieser Folge von «Überall Geschichte!» die Geschichte einer unterschätzten Revolution: der technischen Kontrolle über die Temperatur. Wir sprechen über Natureis als Handelsware, über Frederic Tudor, den «Ice King» aus Boston, über den ersten Kühlschrank, die Klimaanlage – und zeigen, wie Kälte unsere Essgewohnheiten, unser Verhältnis zu Hitze, unsere Städte und sogar politische Mehrheiten verändert hat. Und wir fragen: Wie viel Kühlung kann sich eine heisser werdende Welt noch leisten?
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an
[email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!
Tags: Kühlung, Technikgeschichte, Klimaanlage, Hitze
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
Für diese Literatur wurde u.a. folgende Literatur verwendet:
- Tom Jackson: Chilled. How Refrigeration Changed The World And Might Do So Again, London 2015.