Mitte Juni eröffnet die 15. Ausgabe der documenta in Kassel, die weltweit bedeutendste Schau zeitgenössischer Kunst. Im "hr2-Doppelkopf" schauen wir zurück auf die Anfänge der Weltkunstschau in der Nachkriegszeit. Was wurde bei der ersten documenta 1955 in Kassel eigentlich gezeigt - und was wurde nicht gezeigt? Warum waren die Bilder ermordeter Jüdischer Künstler nicht zu sehen? Wie kam der Mitgründer der documenta und kunsthistorische ‚'Oberleiter' Werner Haftmann zu seinen kuratorischen Entscheidungen? Julia Voss, Co-Kuratorin der Ausstellung "documenta. Kunst und Politik", die 2021 im Historischen Museum in Berlin gezeigt wurde, hat die Vergangenheit Haftmanns im Nationalsozialismus und seine Verstrickungen in Kriegsverbrechen recherchiert.