Was die Menschen in Organisationen von der Maori-Kultur lernen können
Haka – Was die Menschen in Organisationen von der Maori-Kultur lernen können
Rebecca Burke, Nicolas Korte, Vahlen Verlag 2024, 100 Seiten
Das Buch verbindet Maori-Werte mit modernen "New Work"-Ansätzen.Die Autoren betonen die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der Maori-Werte, die über bloße theoretische Ansätze hinausgehen.Das Konzept von Mana, das Ansehen und Reputation beschreibt, wird als Selbstlosigkeit für die Gemeinschaft verstanden.Maori-Unternehmen streben ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und sozialem, kulturellem sowie ökologischem Wohlergehen an.Die Rolle der Frauen wird hervorgehoben, wobei Gleichberechtigung nicht als Defizit, sondern als gleichwertige Partnerschaft betrachtet wird.Der Haka-Tanz wird als Ausdruck von Respekt und Stärke beschrieben, dem Gegenüber dabei in die Augen schauen statt im Spielerkreis Nabelschau zu betreiben.Die Bedeutung von Gemeinschaft und Familie wird betont, wobei Maori nicht nur mit, sondern füreinander leben.Reflexionsfragen im Buch helfen, die Maori-Werte auf das eigene Leben und Unternehmen zu übertragen.