
Sign up to save your podcasts
Or


Michael Bröcker und Gordon Repinski, die Pioneer-Chefredakteure, sprechen über neue Töne aus der SPD: Parteichef Lars Klingbeil spricht von Deutschland als “Führungsmacht”. Was steckt hinter den klaren Worten, wie werden sie in der Partei selbst aufgenommen und was bedeuten sie für das Verhältnis zwischen Olaf Scholz als Regierungschef und Lars Klingbeil als Parteichef? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Ausgabe.
Ein weiteres Thema ist der anstehende Gipfel-Marathon in der kommenden Woche. Welche Entscheidungen es geben wird, wo besonders Konflikte zwischen Staats- und Regierungschefs lauern und weshalb der NATO-Gipfel als das wichtigste Treffen gelten dürfte, analysieren Michael Bröcker und Gordon Repinski ausführlich.
Außerdem:
Verkaufszahlen hinter den Erwartungen, beschlossenes Verbrenner-Verbot in der EU, Absage an die E-Auto-Produktion in Saarlouis - die Autoindustrie erlebt schwere Tage. Wie steht es um die Branche, was erwartet sie von der Ampel und was kann sie selbst tun, um das Tal der Tränen zu verlassen? Darüber spricht Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie.
Dazu:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Ann-Veruschka Jurisch, FDP-Abgeordnete mit Schwerpunkt Europa und Fachkräfte-Migration.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz5
22 ratings
Michael Bröcker und Gordon Repinski, die Pioneer-Chefredakteure, sprechen über neue Töne aus der SPD: Parteichef Lars Klingbeil spricht von Deutschland als “Führungsmacht”. Was steckt hinter den klaren Worten, wie werden sie in der Partei selbst aufgenommen und was bedeuten sie für das Verhältnis zwischen Olaf Scholz als Regierungschef und Lars Klingbeil als Parteichef? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Ausgabe.
Ein weiteres Thema ist der anstehende Gipfel-Marathon in der kommenden Woche. Welche Entscheidungen es geben wird, wo besonders Konflikte zwischen Staats- und Regierungschefs lauern und weshalb der NATO-Gipfel als das wichtigste Treffen gelten dürfte, analysieren Michael Bröcker und Gordon Repinski ausführlich.
Außerdem:
Verkaufszahlen hinter den Erwartungen, beschlossenes Verbrenner-Verbot in der EU, Absage an die E-Auto-Produktion in Saarlouis - die Autoindustrie erlebt schwere Tage. Wie steht es um die Branche, was erwartet sie von der Ampel und was kann sie selbst tun, um das Tal der Tränen zu verlassen? Darüber spricht Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie.
Dazu:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Ann-Veruschka Jurisch, FDP-Abgeordnete mit Schwerpunkt Europa und Fachkräfte-Migration.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Listeners

96 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

25 Listeners

91 Listeners

13 Listeners

17 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

32 Listeners

9 Listeners

6 Listeners