AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

Die rätselhafte Marswolke


Listen Later

Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Auf Bildern einer uralten und mäßig guten Kamera entdeckt der spanische Forscher Jorge Hernández Bernal im Jahr 2018 eine gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu sein schien. Die Kamera befindet sich an Bord der betagten Raumsonde Mars Express der ESA. Und eigentlich werden deren Aufnahmen nur verwendet, um für der Öffentlichkeit ein tägliches Bild vom Mars zu liefern. Wissenschaftliche Forschung ist damit nicht geplant.

Karl erzählt im Podcast, wie das Bild der Wolke ihn auf einer Konferenz in Beschlag nahm und wie er mit dem Entdecker ins Gespräch kam. In der Geschichte geht es um Vulkane auf dem Mars, die wie alles auf dem Roten Planeten riesenhaft und für Erdenbewohner kaum zu fassen sind und die noch immer für eine Überraschung gut sind.

Nachtrag

Wann die Wolke das nächste mal auftritt: In den fünf letzten Marsjahren wurde die Wolke beobachtet (Hernández-Bernal 2020). Und da erschien die Wolke immer zwischen 220° und 320° Solar Longitude. Das beschreibt einen Zeitraum: umgerechnet bedeutet das, im Frühling bis Sommer auf der Südhalbkugel. Frühlingsanfang war dort am 24. Februar 2022 und Sommeranfang ist am 21. Juli 2022. Das heißt, grob zwischen April und November 2022 wäre eine neue Wolke am Arsia Mons zu erwarten (Umrechnung via WP: Timing on Mars).

Beitragsbild: ESA/DLR/FU Berlin/J. Cowart, CC BY-SA 3.0 IGO

Bilder
Weiterführende Links
  • WP: Mars Express
  • Twitter: VMC – Mars Webcam
  • ESA: Visual Monitoring Camera
  • WP: Beagle 2
  • DLR: HRSC – High Resolution Stereo Camera
  • WP: Arsia Mons
  • WP: Volcanism on Mars
  • WP: Tharsis-Region
  • WP: Olympus Mons
  • WP: Kambrische Explosion
  • WP: Valles Marineris
  • Deutscher Wetterdienst: Orografische Wolke
  • Planetary Society: Mars‘ Calendar
  • WP: Staubsturm (Mars)
Quellen
  • EPSC 2019: Dynamics of the extremely elongated cloud on Mars Arsia Mons volcano
  • ESA: Mars Express lüftet die Geheimnisse einer seltsamen Wolke
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBy Karl Urban und Franziska Konitzer

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

2 ratings


More shows like AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

View all
Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

14 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

8 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

2 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

7 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

12 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

3 Listeners

Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

Einschlafen mit Weltall

2 Listeners

Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

Raum & Zeit

2 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners