
Sign up to save your podcasts
Or
Nachdem die deutsche Industrie im vergangenen Jahr besser als von vielen erwartet mit Krieg und Energiekrise zurechtkam, häufen sich in jüngster Zeit die schlechten Nachrichten zur konjunkturellen Lage. Doch wie steht es wirklich um den Motor der deutschen Wirtschaft? Und könnte die Steuerpolitik einen Hebel ansetzen, um neue Wachstumsperspektiven zu eröffnen? Diesen Fragen geht Roland Nonnenmacher im Gespräch mit Dr. Monika Wünnemann vom Bundesverband der Deutschen Industrie und Dr. Karoline Kampermann vom Verband der Automobilindustrie auf den Grund. Die Industrievertreterinnen analysieren Licht und Schatten der deutschen Steuerpolitik und ziehen Bilanz, wo die Koalition steuerpolitisch zur Mitte der Legislaturperiode steht.
Nachdem die deutsche Industrie im vergangenen Jahr besser als von vielen erwartet mit Krieg und Energiekrise zurechtkam, häufen sich in jüngster Zeit die schlechten Nachrichten zur konjunkturellen Lage. Doch wie steht es wirklich um den Motor der deutschen Wirtschaft? Und könnte die Steuerpolitik einen Hebel ansetzen, um neue Wachstumsperspektiven zu eröffnen? Diesen Fragen geht Roland Nonnenmacher im Gespräch mit Dr. Monika Wünnemann vom Bundesverband der Deutschen Industrie und Dr. Karoline Kampermann vom Verband der Automobilindustrie auf den Grund. Die Industrievertreterinnen analysieren Licht und Schatten der deutschen Steuerpolitik und ziehen Bilanz, wo die Koalition steuerpolitisch zur Mitte der Legislaturperiode steht.
229 Listeners
18 Listeners
48 Listeners
91 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
312 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
22 Listeners
96 Listeners