
Sign up to save your podcasts
Or


"Management ist mit Globalisierungsoptimismus sozialisiert worden – heute passt diese Landkarte nicht mehr.“
Thomas Ramge schreibt keine Trendbücher, er schreibt Tiefenbohrungen. In seinem neuesten Werk „Die Stunde der Nashörner“ analysiert er gemeinsam mit Ansgar Baums, warum Unternehmen gerade nicht von schwarzen Schwänen überrannt werden, sondern von grauen Nashörnern. Also von Risiken, die sichtbar sind, vorhersehbar und trotzdem zu wenig ernst genommen werden. In dem Podcast geht es geht um Geopolitik, Technologie, wirtschaftliche Machtverschiebungen und eine neue Form von Führung, die mehr kann als reagieren.
Neues strategisches Zeitalter für Unternehmen
Geopolitik ist für alle relevant
Der Prophet im eigenen Land
Ramges Haltung ist durch und durch systemisch. Er denkt in Vektoren, in Wechselwirkungen und nie in einfachen Antworten. Und doch bleibt sein Ton zugänglich, sein Denken anschlussfähig. Er spricht über Entscheidungsqualität, über KI als Sparringspartner, über Managementfehler im Denken und über die Notwendigkeit, politisches Handwerk ernst zu nehmen.
Darüber sprechen wir in der Folge von GOOD WORK
Diese Episode ist nicht nur ein Blick in ein kluges Buch, sondern ein Plädoyer für eine neue Kultur der strategischen Wachheit. Wer Organisationsentwicklung ernst meint, muss die Welt ernst nehmen – mit all ihren Risiken, Ambivalenzen und Möglichkeiten.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski
GOOD WORK Partner werden
By Jule Jankowski, Humiq GmbH"Management ist mit Globalisierungsoptimismus sozialisiert worden – heute passt diese Landkarte nicht mehr.“
Thomas Ramge schreibt keine Trendbücher, er schreibt Tiefenbohrungen. In seinem neuesten Werk „Die Stunde der Nashörner“ analysiert er gemeinsam mit Ansgar Baums, warum Unternehmen gerade nicht von schwarzen Schwänen überrannt werden, sondern von grauen Nashörnern. Also von Risiken, die sichtbar sind, vorhersehbar und trotzdem zu wenig ernst genommen werden. In dem Podcast geht es geht um Geopolitik, Technologie, wirtschaftliche Machtverschiebungen und eine neue Form von Führung, die mehr kann als reagieren.
Neues strategisches Zeitalter für Unternehmen
Geopolitik ist für alle relevant
Der Prophet im eigenen Land
Ramges Haltung ist durch und durch systemisch. Er denkt in Vektoren, in Wechselwirkungen und nie in einfachen Antworten. Und doch bleibt sein Ton zugänglich, sein Denken anschlussfähig. Er spricht über Entscheidungsqualität, über KI als Sparringspartner, über Managementfehler im Denken und über die Notwendigkeit, politisches Handwerk ernst zu nehmen.
Darüber sprechen wir in der Folge von GOOD WORK
Diese Episode ist nicht nur ein Blick in ein kluges Buch, sondern ein Plädoyer für eine neue Kultur der strategischen Wachheit. Wer Organisationsentwicklung ernst meint, muss die Welt ernst nehmen – mit all ihren Risiken, Ambivalenzen und Möglichkeiten.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski
GOOD WORK Partner werden

37 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

8 Listeners

193 Listeners

18 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

327 Listeners

12 Listeners

24 Listeners

2 Listeners