
Sign up to save your podcasts
Or


Nun also doch: Deutschland will Gepard-Flakpanzer an die Ukraine liefern. Wochenlang lief die Diskussion um die Lieferung schwerer Waffen. Wochenlang wird es aber voraussichtlich auch noch dauern, bis die Panzer in der Ukraine überhaupt eingesetzt werden können. Es fehlt an Munition. Wie sinnvoll sind die Gepard-Panzer aber überhaupt militärisch und befreit der Beschluss Kanzler Olaf Scholz vom Druck, der auf ihn gemacht wurde in den zurückliegenden Tagen und Wochen? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski, unter anderem auch mit Erich Vad, ehemaliger Brigadegeneral und früher Sicherheitsberater im Kanzleramt.
Weitere Themen:
Die Performance von Annalena Baerbock und Robert Habeck in ihren Ministerämtern bescheren den Grünen bei den Deutschen gute Umfragewerte. Mit ihren klaren Forderungen und Entscheidungen im Ukraine-Konflikt und gegenüber Russlands treiben die Grünen die SPD geradezu vor sich her. Wie wurde aus der Friedenspartei eine Partei der Realpolitik und droht doch noch innerparteilicher Widerstand? Eine Analyse mit Marina Kormbaki.
Im Interview der Woche ist diesmal Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing. Er spricht über seine Pläne für die Deutsche Bahn, das 9-Euro-Ticket und neue Möglichkeiten herauszufinden, was Bus und Bahn in Städten und ländlichen Gebieten attraktiver gestaltet werden kann. Das gesamte Interview hören Sie ab Samstagmorgen in der Spezial-Ausgabe ‘Hauptstadt - Das Briefing live’.
Außerdem:
Bundespresseball: Warum es richtig ist, dass das Event auch in Krisen- und Kriegszeiten stattfindet.
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Endspurt bei der Wahl des Jahres.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Peter Dausend, Redakteur in der Hauptstadtredaktion, DIE ZEIT.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz5
22 ratings
Nun also doch: Deutschland will Gepard-Flakpanzer an die Ukraine liefern. Wochenlang lief die Diskussion um die Lieferung schwerer Waffen. Wochenlang wird es aber voraussichtlich auch noch dauern, bis die Panzer in der Ukraine überhaupt eingesetzt werden können. Es fehlt an Munition. Wie sinnvoll sind die Gepard-Panzer aber überhaupt militärisch und befreit der Beschluss Kanzler Olaf Scholz vom Druck, der auf ihn gemacht wurde in den zurückliegenden Tagen und Wochen? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski, unter anderem auch mit Erich Vad, ehemaliger Brigadegeneral und früher Sicherheitsberater im Kanzleramt.
Weitere Themen:
Die Performance von Annalena Baerbock und Robert Habeck in ihren Ministerämtern bescheren den Grünen bei den Deutschen gute Umfragewerte. Mit ihren klaren Forderungen und Entscheidungen im Ukraine-Konflikt und gegenüber Russlands treiben die Grünen die SPD geradezu vor sich her. Wie wurde aus der Friedenspartei eine Partei der Realpolitik und droht doch noch innerparteilicher Widerstand? Eine Analyse mit Marina Kormbaki.
Im Interview der Woche ist diesmal Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing. Er spricht über seine Pläne für die Deutsche Bahn, das 9-Euro-Ticket und neue Möglichkeiten herauszufinden, was Bus und Bahn in Städten und ländlichen Gebieten attraktiver gestaltet werden kann. Das gesamte Interview hören Sie ab Samstagmorgen in der Spezial-Ausgabe ‘Hauptstadt - Das Briefing live’.
Außerdem:
Bundespresseball: Warum es richtig ist, dass das Event auch in Krisen- und Kriegszeiten stattfindet.
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Endspurt bei der Wahl des Jahres.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Peter Dausend, Redakteur in der Hauptstadtredaktion, DIE ZEIT.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Listeners

97 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

84 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

25 Listeners

91 Listeners

13 Listeners

17 Listeners

35 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

34 Listeners

8 Listeners

6 Listeners