
Sign up to save your podcasts
Or


Seit Beginn der Corona-Impfungen machen Impfgegner gegen die Spritze mobil. Einige behaupten, die Impfstoffe würden Zellen von Embryos enthalten. Manch einer meint, für die Produktion der Impfstoffe seien Embryos extra abgetrieben worden. Stimmt beides nicht. Wenngleich Vektorimpfstoffe sogenannte Zelllinien abgetriebener menschlicher Föten nutzen.
Mit Virologe Alexander Kekulé und Katja Schenke-Layland, Direktorin des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts der Universität Tübingen.
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
By ntv Nachrichten / RTL+5
66 ratings
Seit Beginn der Corona-Impfungen machen Impfgegner gegen die Spritze mobil. Einige behaupten, die Impfstoffe würden Zellen von Embryos enthalten. Manch einer meint, für die Produktion der Impfstoffe seien Embryos extra abgetrieben worden. Stimmt beides nicht. Wenngleich Vektorimpfstoffe sogenannte Zelllinien abgetriebener menschlicher Föten nutzen.
Mit Virologe Alexander Kekulé und Katja Schenke-Layland, Direktorin des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts der Universität Tübingen.
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

57 Listeners

43 Listeners

104 Listeners

63 Listeners

52 Listeners

9 Listeners

43 Listeners

47 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

10 Listeners

36 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

24 Listeners

98 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

0 Listeners