«Mitarbeitende müssen sich den Gefahren in der Cloud bewusst sein».
Rolf Zaugg legt viel Wert auf digitales Arbeiten. Als Bank Avera eigenständig wurde, packte er die Chance, um auf einer «grünen Wiese» neu zu starten: Neue IT-Infrastruktur, neues Netzwerk und eine moderne Arbeitsweise.
Warum hat sich Bank Avera dazu entschlossen, trotz den hohen Sicherheitsanforderungen in die Cloud zu wechseln? Wie stellen sie sicher, dass alle Mitarbeitenden einen korrekten Umgang mit der cloudbasierten Arbeitsweise haben und sich den Gefahren bewusst sind?
Die Themen im Überblick:(Timestamps stimmen noch nicht)
(00:00) – Intro – Warum die Bank Avera trotz hohen Safety-Standards in die Cloud vertraut
(01:03) − Vorstellung Rolf Zaugg und Bank Avera
(02:35) − Darum legt Rolf Zaugg so viel Wert auf digitales Arbeiten
(05:32) − Der Schritt zur neue Plattform
(06:48) − «Cloud-only» und «Microsoft 365»: Wo stehen die Banken?
(09:02) − Wertvollstes Gut: Die Kundendaten
(09:44) − «Es ist wichtig, ein Partner mit Reputation zu haben.»
(10:49) − «Mitarbeitende müssen sich den Gefahren in der Cloud bewusst sein.»
(13:06) − Was bisher umgesetzt wurde
(14:45) − «Wir brauchen jemanden Externes, der schaut, wo wir stehen.»
(15:43) − Change-Prozess: iTrust-Inputs waren sehr wertvoll
(16:09) − Neue M365-Welt + alte Arbeitsweisen = mühsam
(18:59) − Neue Chancen für die Interaktion mit Kunden
(20:15) − «Die externe Sicht ist wichtig.»
(21:17) − Mehrwert des «Teams-first-Ansatzes»
(23:37) − «Gleichzeitiges Arbeiten an Dokumenten ist viel effizienter»
(25:00) − Darum hat sich Bank Avera für Microsoft-Produkte entschieden
(26:25) − Mit dem iTrustABO und kleinen Schritten zum Ziel
(28:27) − In der neuen Welt gibt es nicht nur MS Teams
(29:43) − «Irgendwann können wir sagen: Wir sind echt modern.»
Kennen Sie schon unsere weiteren Erfolgstories?
Jetzt Erfolgstories durchstöbern 👉 https://www.itrust.ch/referenzen/#erfolgsstories