Bildungsreise

Diversität – geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule


Listen Later

In der neuesten Folge des Podcasts „Bildungsreise“ trifft Damian auf die Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Autorin Anna Rosenwasser. Anna ist Nationalrätin für die SP Zürich und setzt sich engagiert für LGBTQIA+-Themen ein. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie gendergerechte Sprache, sexuelle Vielfalt und Geschlechtsidentitäten im Schulalltag thematisiert werden können.

Zu Beginn diskutieren sie die Bedeutung gendergerechter Sprache. Anna erklärt, wie Sprache unser Weltbild prägt und warum Veränderungen oft starke Emotionen auslösen. Sie zeigt auf, wie Lehrpersonen inklusive Sprache nutzen können, ohne dass es als Zwang empfunden wird. Dabei betont sie, dass es nicht darum geht, perfekt zu gendern, sondern darum, niemanden auszuschliessen. Damian teilt seine Erfahrungen als Lehrer. Er berichtet, wie Begriffe wie „Lehrerzimmer“ oder „Lehrermangel“ noch immer tief verankert sind – und wie kleine sprachliche Anpassungen grosse Wirkung haben können.

Ein zentraler Teil der Folge widmet sich dem Thema LGBTQIA+ in der Schule. Anna erklärt, warum Sichtbarkeit so entscheidend ist und wie Lehrpersonen sowie Eltern ein diskriminierungsfreies Umfeld für queere Kinder und Jugendliche schaffen können. Der Fokus liegt dabei auf Transidentität, nicht-binären Geschlechtsidentitäten und gleichgeschlechtlichen Eltern. Anna liest aus ihrem „Rosa Buch“ den bewegenden Text „Eine Art Geburtstag“ vor und gibt praxisnahe Tipps, wie Lehrpersonen und Eltern unterstützend reagieren können, wenn sich ein Kind outet. Sie betont, dass Zuhören, Ernstnehmen und eine offene Haltung essenziell sind.

Auch Kinder kommen in dieser Folge zu Wort und teilen ihre Gedanken darüber, was LGBTQIA+ bedeutet und wie sie unterschiedliche Geschlechtsidentitäten sowie gleichgeschlechtliche Eltern wahrnehmen. Ihre ehrlichen und teils überraschenden Aussagen zeigen, wie wichtig es ist, diese Themen frühzeitig im Unterricht aufzugreifen.

Ein weiteres Gesprächsthema ist die tief verwurzelte Prägung durch gesellschaftliche Normen und Stereotypen. Anna reflektiert, wie festgefahren unsere Vorstellungen zu Geschlechterrollen sind und wie wir sie hinterfragen können. Sie betont, dass Stereotypen nicht von selbst verschwinden – der erste Schritt ist, sich ihrer bewusst zu werden.

Zum Abschluss geht es um konkrete Ansätze, wie Vielfalt in den Unterricht integriert werden kann. Damian stellt das SOGUS-Projekt vor, das zeigt, dass sich viele LGBTQIA+-Schülerinnen und Schüler in der Schule unsicher fühlen – insbesondere im Sportunterricht oder aufgrund fehlender genderneutraler Toiletten. Anna unterstreicht die Bedeutung einer klaren Haltung von Schulen und ermutigt Lehrpersonen, aktiv an einer offenen und vielfältigen Schulkultur zu arbeiten. Anna und Damian empfehlen unter anderem den „Lehrplan Q“, der Unterrichtsmaterialien bereitstellt und Klassenbesuche von Expertinnen und Experten anbietet.

Tauche in diese wertvolle Folge ein, die eindrücklich zeigt, welche Chancen und Herausforderungen eine vielfältige Schule mit sich bringt – und wie Lehrpersonen und Eltern einen positiven Beitrag leisten können. Eine inspirierende Reise für alle, die Kinder auf ihrem Weg begleiten.

Das ist ein unabhängiger, unentgeltlicher Podcast. Wenn du ihn schätzt und die Produktion unterstützen möchtest, freue ich mich über jede Form der Unterstützung. Herzlichen Dank!

  • Twint
  • Schreib mir gerne deine Gedanken zur neusten Folge und folge mir auf Social Media für mehr Informationen und Content:

    • Homepage
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • Mehr über Anna Rosenwasser erfährst du hier:

      • Homepage
      • Instagram
      • Die Musik wurde speziell von Singer/Songwriter Tobias Jensen für diesen Podcast komponiert.

        • Homepage
        • Instagram
        • ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          BildungsreiseBy Damian Haas


          More shows like Bildungsreise

          View all
          Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Kontext

          5 Listeners

          Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Input

          17 Listeners

          Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Focus

          11 Listeners

          Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Persönlich

          11 Listeners

          Kafi am Freitag by Kafi Freitag

          Kafi am Freitag

          1 Listeners

          Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker by Simon Moser & Michel Schelker

          Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

          8 Listeners

          mal ehrlich by Andrea Jansen & Michèle Widmer

          mal ehrlich

          5 Listeners

          Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

          Beziehungskosmos

          26 Listeners

          News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          News Plus

          14 Listeners

          Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Sternstunde Philosophie

          24 Listeners

          Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

          Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

          16 Listeners

          Comedymänner - hosted by SRF by Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer

          Comedymänner - hosted by SRF

          9 Listeners

          Money Matters by MissFinance

          Money Matters

          0 Listeners

          Podcast am Pistenrand by Tina Weirather, Marc Berthod und Michael Schweizer

          Podcast am Pistenrand

          5 Listeners

          Paartherapie by Saturday.and.Sunday by Saturday.and.Sunday Loredana und Kilian

          Paartherapie by Saturday.and.Sunday

          2 Listeners