Ich habe euch auf Instagram gefragt: Welche Fragen getraust du dich nicht, bei deiner Bank zu stellen? Heute beantwortet Muriel Ferro, Kundenberaterin bei der Bank Cler in Zürich, diese Fragen. Die Fragen betreffen teilweise die Basics rund ums Finanzwissen, sind kritisch oder persönlich.
Muriel beantwortet unter anderem, ob es sie interessiert, wie viel Geld ihre Kundinnen auf dem Konto haben oder auch, ob sie die Bankprodukte, die sie empfiehlt, auch selbst nutzt. Natürlich kommen wir auch um eine Diskussion über die Sicherheit bei den Schweizer Banken und ob Muriel einen fetten Bonus bekommt, nicht herum.
Du hörst in dieser Episode:
- Welche Karte du wann nutzen solltest
- Was der Unterschied zwischen einem Verkaufs- und einem Beratungsgespräch ist
- Was ich als Kundin machen kann, damit ich die optimale Banklösung erhalte
- Wie es mit der App von Zak weitergeht (Spoiler! 💥)
- Wie kann ich mein Geld sicher anlegen?
Hypotheken-Rechner:
https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekt
Erwähnte Episoden:
110 - Die echte Cinderella-Story: Wie Anna sich in einen Millionär verliebte (und warum das gar nicht so unkompliziert ist)
Werbung:
Mit dem Code MISS50 bekommst du CHF 50.- Startguthaben auf dein Zak-Konto in Cash! 💸 Einfach App herunterladen und ein Konto eröffnen.
Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!