Mit Claudia Wais, Produktspezialistin Index Solutions bei Swisscanto, spreche in dieser Episode über das Investieren in ETFs mit besonderem Fokus auf die Nachhaltigkeit.
ETFs wird oft vorgeworfen, dass sie maximal hellgrün sind. Gleichzeitig ist das Interesse an der Nachhaltigkeit in der letzten Zeit deutlich abgeflacht. Zwei Thesen, die viel Stoff geben, um endlich Klarheit zu schaffen. 
Und wir besprechen die vielen verschiedenen Abkürzungen wie ESG und SDGs, damit du nach dieser Episode weisst, worauf du bei der Auswahl von ETFs achten kannst.
Mit Claudia diskutiere ich unter anderem folgende Fragen:
- War Nachhaltigkeit nur ein Hype?
- Muss ich für Nachhaltigkeit Abstriche bei der Rendite machen?
- Warum gelten Tesla oder Nestlé als nachhaltig?
- Was ist der Tracking Error bei ETFs?
- Wie stimmt Swisscanto in Namen der Anlegerinnen ab?
Erwähnte Episode:
104 - Über das perfekte Portfolio, Diversifikation und aktive Fonds
Erwähnte Website:
https://www.swisscanto.com/ch/de/private/lernen.html
Werbung:
Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Swisscanto.
Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!