Das Klima

DK080 - Die Ambitionslücke und das 1,5-Grad-Ziel


Listen Later

…und wie macht man eigentlich Agri-Photovoltaik?

DK080 - Die Ambitionslücke und das 1,5-Grad-Ziel

…und wie macht man eigentlich Agri-Photovoltaik?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 80 diskutieren wir über die Frage, ob wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen können. Oder besser gesagt: Ob es plausibel ist, dass wir es erreichen. Denn das ist nicht nur eine Frage von Technik und Wissenschaft. Sondern vor allem von Politik und Ambition. Und da gibt es leider eine Ambitionslücke, die es unwahrscheinlich macht, dass wir das Ziel erreichen werden.

Was dagegen ganz gut funktioniert: Agri-Photovoltaik. Also die Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik. Die Idee dazu ist alt, die Umsetzung aber mittlerweile kein Problem mehr. Mit Vorteilen für alle Seiten.

Wer den Podcast unterstützen will kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Alles verloren: Haben wir das 1,5 Grad-Ziel verpasst?

Der Exzellenz-Cluster Cluster of Excellence Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) der Uni Hamburg hat einen Bericht geschrieben: “Hamburg Climate Futures Outlook: The plausibility of a 1.5°C limit to global warming - social drivers and physical processes”. Darin wird nicht untersucht, ob es möglich ist, die globale Erwärmung unter 1,5 Grad zu halten, wie im Pariser Klimaabkommen vorgesehen. Sondern die Frage beantwortet, ob es plausibel ist, dass wir das Ziel noch erreichen. Denn rein technisch ist das Erreichen des Ziels durchaus noch möglich. Aber es hängt von den politisch-sozialen Umständen ab, ob wir das auch tun. Und da sieht es leider nicht so gut aus. Es passiert zwar viel, was dem Erreichen des Ziels zuträglich ist. Aber das ist nicht genug. Und manche Dinge - wie zum Beispiel das Verhalten der Wirtschaft und unser Konsumverhalten - boykottieren das Ziel definitiv. Insgesamt ist es also eher nicht plausibel, dass wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen. Leider.

Kartoffeln unter dem Kollektor: Agri-Photovoltaik

Je mehr Solarenergie desto besser. Ein Problem dabei: Wir brauchen Platz in der Landschaft, um die Solaranlagen aufzustellen. Den Platz brauchen wir aber unter anderem auch für die Landwirtschaft. Eine Lösung: Beides kombinieren! Das nennt sich Agri-Photovoltaik und wurde schon vor langer Zeit in einem Artikel mit dem Titel “Kartoffeln unter dem Kollektor” veröffentlicht. Mittlerweile hat sich viel getan und wir diskutieren über die neue Forschung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme zu diesem Thema. Dazu kann man sich diese kurze Broschüre oder diesen ausführlichen Leitfaden ansehen.

DIN-Podcast

Wer gerne den Podcast zu den DIN-Normen anhören will, wird hier fündig.

Hinweis zur Werbung und zu Spenden

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

7 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

14 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

44 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

15 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

1 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

2 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

17 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

5 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

11 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

8 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

3 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

5 Listeners