Das Klima

DK084 - Ein Lob der Pilze


Listen Later

…und wie soll man sie am besten zubereiten?

DK084 - Ein Lob der Pilze

…und wie soll man sie am besten zubereiten?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 84 reden wir übers Essen. Denn Essen ist problematisch für das Klima. Aber irgendwas müssen wir essen und Pilze scheinen eine interessante und vor allem klimafreundliche Alternative zu sein. Wenn man es richtig anstellt, dann können wir damit sehr viele Menschen ernähren und dabei noch CO2 aus der Atmosphäre holen. Wir schauen außerdem in unser Email-Postfach und diskutieren über Druckluft und E-Mobilität.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Essen ist problematisch

Essen ist wichtig, aber problematisch fürs Klima. 23 Prozent aller Treibhausgasse kommen aus der Landwirtschaft, vor allem durch die Düngung. Weil wir so ineffizient düngen und so viel verschwenden. DIe Treibhausgase aus Düngemittel machen in etwa so viel aus wie in der Luftfahrt und Schifffahrt. Und wenn wir so weiter machen, wird es nicht besser (“Future warming from global food consumption”). Dann könnte unser Essen allein für knapp 1 Grad der globalen Erwärmung verantwortlich sein. Insbesondere Rindfleisch, Reis und Milchprodukte können bis 2030 fast 75% des Temperaturanstiegs ausmachen.

Sind Pilze die Rettung?

Ein interessantes Konzept ist “Myko-Forstwirtschaft”. Also gezielte Kultivierung von Pilzen. Das hat sich die Arbeit “Edible fungi crops through mycoforestry, potential for carbon negative food production and mitigation of food and forestry conflicts” angesehen. Wir wissen, dass Pflanzen Kohlenstoff binden, aber auch Pilze. Und wenn Pflanzen und Pilze in Symbiose leben, binden sie noch viel mehr Kohlenstoff. 10 mal mehr CO2 als Pflanzen allein, insgesamt 350 Milliarden Tonnen.

Also warum die Pilze nicht gezielt anbauen? Gut geeignet dafür ist der Edel-Reizker. Verglichen mit anderen Lebensmitteln die viel Eiweiß enthalten, sind diese Pilze das einzige Lebensmittel, das kohlenstoffneutral ist. Man könnte den Nährstoffbedarf von 20 Millionen Menschen decken und dabei noch CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

Lieblingspilzrezepte

Claudia haut die Pilze einfach in die Pfanne; Florian mag gerne panierten Parasol.

Druckluftspeicher

in Folge 64 haben wir kurz über Druckluftspeicher gesprochen und Ole hat uns per Mail auf ein interessantes Video hingewiesen. Auch da scheint es Fortschritte zu geben.

Normen für die E-Mobilität

In Folge 80 haben wir über Normen gesprochen und Stefan hat uns per Mail nochmal erklärt, wo diese Normen im Alltag überall eine Rolle spielen. Claudia hat sich deswegen nochmal die Normen angesehen, die bei der Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen wichtig sind.

Hinweis zur Werbung und zu Spenden

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Mastodon Florian|

Mastodon Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

16 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

7 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

18 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

6 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

45 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

14 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

3 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

3 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

15 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

4 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Jetzt mal ganz in Ruhe by Studio Feynstein

Jetzt mal ganz in Ruhe

2 Listeners