Das Klima

DK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC


Listen Later

…und ist das wirklich Comic Sans?

DK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC

…und ist das wirklich Comic Sans?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 85 sind wir wieder zurück bei unseren Wurzeln. Wir besprechen das letzte Stück des 6. Sachstandsbericht, das noch gefehlt hat: Den Synthesebericht des IPCC. Da steht zwar nichts Neues drin, das Alte ist dafür aber überraschend deutlich formuliert. Es lohnt sich also, einen Blick auf diesen Bericht zu werfen und deswegen tun wir das auch. Außerdem gibt es: Ein Update bei den Klimafakten und ein bisschen Comic Sans.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC

Wir kehren zurück zu unserem Kerngeschäft und besprechen den Synthesebericht des 6. Sachstandsberichts des IPCC. Das ist das letzte Stück, das vom kompletten IPCC-Bericht noch gefehlt hat. In diesem vergleichsweise kurzen Dokument wird alles zusammengefasst was auf den zigtausenden Seiten davor publiziert wurde. Man kriegt aber mehr als nur ein pdf, sondern jede Menge Extras.

Die Headline-Statements

Die Headline-Statements sind quasi die Zusammenfassung der Zusammenfassung der Zusammenfassung. Noch kürzer kann man die Inhalte des Berichts nicht darstellen. Die Statements gibt es auf englisch und auf deutsch. Und insbesondere den Satz ”Die in diesem Jahrzehnt getroffenen Entscheidungen und durchgeführten Maßnahmen werden sich jetzt und für Tausende von Jahren auswirken” würde Florian gerne auf diverse Menschen tätowiert sehen.

Best of Abbildungen

Die wenigen, aber sehr gut gemachten Abbildungen des Syntheseberichts sind netterweise auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Wir schauen uns ein paar davon an. Claudia mag Abbildung 2.1 und fragt sich, ob da wirklich Text in “Comic Sans” zu sehen ist. Florian hat sich die beeindruckenden Abbildungen Figure SPM.1, Figure SPM.5 und Figure SPM.7 die mehr als nur deutlich aussagen, dass die Klimakrise eine wirklich ernstzunehmende Bedrohung ist, gegen die wir aber etwas tun könnten, wenn wir es denn auch tun würden.

Viele Fakten

Im Synthesebericht selbst war Claudia vor allem von den “Fifty Shades of Braun” in Tabelle 2.1 beeindruckt:

Noch beeindruckender ist aber, dass diese Tabelle zeigt, dass es sehr viel gibt, über das nicht mehr debattiert werden muss, weil es sich um Fakten handelt.

Vulnerable Gruppen

Claudia hat sich angesehen, wie die unterschiedlichen marginalisierten und vulnerablen Gruppen, die von der Klimakrise besonders betroffen sind, im Synthesebericht erwähnt werden. Das Resultat: Nicht alle davon tauchen auf, aber immerhin einige.

Kein Geld und kein Budget

Florian hat noch einen Blick auf die Kapitel 2.3.3 und 3.3.1. geworfen. Ersteres trägt die Überschrift ”Lack of Finance as a Barrier to Climate Action” und stellt wenig überraschend fest, dass genug Geld da wäre, um die Klimakrise zu bewältigen, wir es aber nicht für die richtigen Dinge ausgeben. Kapitel 3.3.1 heißt “Remaining Carbon Budgets” und stellt fest, dass wir schon fast alles an CO2 in die Atmosphäre gepustet haben, was wir dürften, wenn wir das 1,5- oder 2-Grad-Ziel erreichen wollen. Und wenn wir die fossile Infrastruktur die jetzt schon existiert nicht in den Griff kriegen, ist es sowieso schon verloren, wie Abbildung 3.5a mehr als deutlich zeigt.

Klimafakten Update

Die ganzen Informationen aus dem IPCC-Bericht sind nicht nur dazu da, um von der Politik ignoriert zu werden. Sie werden auch verwendet, nicht nur von unserem Podcast, sondern zum Beispiel auch von Klimafakten, wo ein Update anhand des Syntheseberichts veröffentlicht wurde.

Claudia auf arte

Claudia hat kürzlich mit einer Kollegin bei Arte den Film “Don’t look up” gesehen und live dazu kommentiert. Einen Zusammenschnitt davon kann man sich hier ansehen.

Hinweis zur Werbung und zu Spenden

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Mastodon Florian|

Mastodon Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

16 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

7 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

18 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

6 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

45 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

14 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

3 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

3 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

15 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

4 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Jetzt mal ganz in Ruhe by Studio Feynstein

Jetzt mal ganz in Ruhe

2 Listeners