Das Klima

DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?


Listen Later

Wie steht es um die Kipppunkte des Klimas?

DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?

Wie steht es um die Kipppunkte des Klimas?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 103 geht es um Kipppunkte. Ein aktueller Report hat untersucht, wo auf der Erde im Klimasystem Kipppunkte existieren und welche davon schon erreicht sein könnten. Es gibt aber auch positive Kipppunkte, die aber nicht von selbst passieren. Sondern nur, wenn wir auch was tun. Und wir sollten was tun, denn es dauert nicht mehr lange, bis sehr viel sehr stark kippen könnte.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

COP 28 Update

Ende 2023 ist die COP28 zu Ende gegangen. Manche nennen das Ergebnis “historisch”. Aber genaugenommen ist es historisch spät, wenn jetzt das erste Mal fossile Energie überhaupt erwähnt werden und noch dazu kein “Ausstieg” gefordert wird, sondern nur ein Umstieg. Trotzdem: Sollte es mal eine COP in Deutschland geben, würden wir uns das mal ansehen wollen.

Global Tipping Points Report

Am 6. Dezember 2023 wurde der Global Tipping Points Report veröffentlicht. Den kompletten Report gibt es hier. Eine Zusammenfassung ist hier zu finden. Außerdem gibt es noch Key Messages und Key Recommendations. Und ein kurzes Intro-Video.

Ein Kipppunkt ist etwas, was in einem Teil des Klimasystems stattfinden kann, wenn eine Veränderung sich selbst verstärkt und zu einem qualitativ anderen Klimazustand führt. Zum Beispiel wenn das Eis der Arktis oder der Antarktis schmilzt. Dann ist es weg, die Welt ist fundamental anders als zuvor und es dauert sehr, sehr lange, bis sich das wieder ändert. Der Report hat 25 Kipppunkte identifiziert. Bei der aktuellen globalen Erwärmung von 1,2 Grad sind die Warmwasserkorallen vermutlich schon gekippt (soll heißen: Sie sterben und kommen nicht wieder) und es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch das Eis von Grönland, der Westantarktis und der Permafrost unaufhaltsam aufgetaut sind. Und auch der Nordpolarpazifikwirbel könnte unwiderruflich verändert worden sein. Wenn es um 1,5 Grad wärmer wird, dann werden auch die nördlichen Wälder, die Mangroven und die Seegraswälder kippen. Und bei 2 Grad globaler Erwärmung geht es dann wirklich rund.

Die Auswirkungen des Kippens sind sämtlich negativ. Aber man kann was dagegen tun. Ein Zitat aus dem Bericht: ”Now is the time for governance actors, including UN bodies, international organisations, national governments and non-state actors, to engage in setting the agenda for the governance of Earth system tipping points. (C.1.7.)”

Es gibt aber auch positive Kipppunkte. Zum Beispiel der Wechsel zu erneuerbaren Energien, den wir schon fast erreicht haben dürften. Aber auch auch bei elektrischer Mobilität oder Wärmepumpen stehen wir schon fast davor und Klimaaktivismus hilft auch beim positiven Kippen. Aber: “Positive tipping points don’t just happen, they need to be actively enabled. (D.1.2.)”

Methan und die Eiszeit

Methan ist ein viel mächtigeres Treibhausgas als CO2. Wir haben die Menge an Methan in der Atmosphäre seit der industriellen Revolution massiv erhöht. Aber dachten, dass sich die Sache zur Jahrtausendwende stabilisiert hat. Hat es aber nicht, wie eine neue Arbeit zeigt. Seit einiger Zeit steigt die Menge wieder rasant an und das ist ein wenig so wie damals als die Eiszeiten zu Ende gingen. Es könnte durchaus sein, dass wir auch hier schon einen Kipppunkt überschritten haben.

Hinweis zur Werbung und Unterstützung

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Mastodon Florian|

Mastodon Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

15 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

7 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

19 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

5 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

41 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

17 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

2 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

2 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

19 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

7 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

14 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast

6 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

3 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

5 Listeners