
Sign up to save your podcasts
Or
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, so auch im Forst. Drohnen zur Wiederbewaldung, Roboter zur autonomen Bodenbearbeitung und Pflanzvorbereitung sowie smarte Datenerfassung sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Das zeigt auch das Angebot der Aussteller auf den DLG-Waldtagen 2025, die vom 12. bis zum 14. September in Lichtenau (Westfalen) stattfinden.
Wie durch die fortschreitende Digitalisierung der Forst effizienter und nachhaltiger werden kann, berichtet Jochen Krappen von der RWZ, die Gesamtlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette Forst anbietet. Digital wird es auch bei Falk Steiner, Geschäftsführer von der AARI Forest GmbH Deutschland. Das Unternehmen nutzt KI-basierte Tools zur digitalen und nachhaltigen Forstwirtschaft, mit dem Ziel, den Wert des Waldes langfristig zu sichern und zu steigern. Der dritte Gast des Podcasts ist Christian Decher, Co-Gründer von Ocell. Ocell ist ein 2019 gegründetes Start-Up, das datengestützte CO2-Zertifikate vertreibt. So kann die CO2-Senkenleistung lokaler Wälder genau bemessen werden. Davon profitieren nicht nur Firmen wie AARI Forest und die RWZ, sondern auch der Forstwirt und langfristig der Klimaschutz. Die Podcastgäste erzählen, wie digital der moderne Waldbesitzer bereits ist, wie CO2-Zertikate den Forst nachhaltiger machen können und und welche Hemmnisse die fortschreitende Digitalisierung in der Praxis noch erschweren.
Die Moderation hat das Duo Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom), und Jana Sondermann, Pressereferentin Messen und Ausstellung.
Mehr Informationen zum Thema:
Aktuelle Informationen zu den DLG-Waldtagen 2025 gibt es hier: https://dlg-waldtage.de/de/
Mehr zum Thema „Digitalisierung im Forst“: Die passende Digitalisierung für den Forst
Mehr Informationen zu Aari: AARI Forest | The Future Potential of your Forest Asset
Mehr über Ocell: OCELL. Unlocking the Full Potential of European Forests.
Mehr Info zur Holzvermarktung der RWZ: Holz
Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, so auch im Forst. Drohnen zur Wiederbewaldung, Roboter zur autonomen Bodenbearbeitung und Pflanzvorbereitung sowie smarte Datenerfassung sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Das zeigt auch das Angebot der Aussteller auf den DLG-Waldtagen 2025, die vom 12. bis zum 14. September in Lichtenau (Westfalen) stattfinden.
Wie durch die fortschreitende Digitalisierung der Forst effizienter und nachhaltiger werden kann, berichtet Jochen Krappen von der RWZ, die Gesamtlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette Forst anbietet. Digital wird es auch bei Falk Steiner, Geschäftsführer von der AARI Forest GmbH Deutschland. Das Unternehmen nutzt KI-basierte Tools zur digitalen und nachhaltigen Forstwirtschaft, mit dem Ziel, den Wert des Waldes langfristig zu sichern und zu steigern. Der dritte Gast des Podcasts ist Christian Decher, Co-Gründer von Ocell. Ocell ist ein 2019 gegründetes Start-Up, das datengestützte CO2-Zertifikate vertreibt. So kann die CO2-Senkenleistung lokaler Wälder genau bemessen werden. Davon profitieren nicht nur Firmen wie AARI Forest und die RWZ, sondern auch der Forstwirt und langfristig der Klimaschutz. Die Podcastgäste erzählen, wie digital der moderne Waldbesitzer bereits ist, wie CO2-Zertikate den Forst nachhaltiger machen können und und welche Hemmnisse die fortschreitende Digitalisierung in der Praxis noch erschweren.
Die Moderation hat das Duo Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom), und Jana Sondermann, Pressereferentin Messen und Ausstellung.
Mehr Informationen zum Thema:
Aktuelle Informationen zu den DLG-Waldtagen 2025 gibt es hier: https://dlg-waldtage.de/de/
Mehr zum Thema „Digitalisierung im Forst“: Die passende Digitalisierung für den Forst
Mehr Informationen zu Aari: AARI Forest | The Future Potential of your Forest Asset
Mehr über Ocell: OCELL. Unlocking the Full Potential of European Forests.
Mehr Info zur Holzvermarktung der RWZ: Holz
Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
33 Listeners
111 Listeners
18 Listeners
91 Listeners
9 Listeners
69 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
61 Listeners
316 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
96 Listeners
0 Listeners