
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer ersten Folge stellen wir unser Podcast-Projekt vor, reden über Vivek Chibbers "Das ABC des Kapitalismus", diskutieren "DW enteignen" und besprechen mit Ines Schwedtner den Stand der Linken in Deutschland.
Links:
Der Name unseres Podcasts, 99 ZU EINS, steht für unsere Prämisse, dass die Interessen der Mehrheit der Weltbevölkerung mit den Interessen einer winzigen Minderheit in direktem Konflikt stehen. Die Mächtigsten und Wohlhabendsten sind mächtig und wohlhabend, genau weil der Rest der Welt es nicht ist. Das global dominierende Produktionssystem, der Kapitalismus, fußt eben auf genau diesem Gegeneinander.
Das Ziel unseres Podcasts ist es mit klaren Informationen, zugänglich aufbereitet, Menschen abzuholen und ihnen ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang miteinander. Das Gemeinsame betonen und nutzen um Bewegung zu erzeugen. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität im eigentlichen Wortsinne zurück, wir wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei herum reden.
3
11 ratings
In unserer ersten Folge stellen wir unser Podcast-Projekt vor, reden über Vivek Chibbers "Das ABC des Kapitalismus", diskutieren "DW enteignen" und besprechen mit Ines Schwedtner den Stand der Linken in Deutschland.
Links:
Der Name unseres Podcasts, 99 ZU EINS, steht für unsere Prämisse, dass die Interessen der Mehrheit der Weltbevölkerung mit den Interessen einer winzigen Minderheit in direktem Konflikt stehen. Die Mächtigsten und Wohlhabendsten sind mächtig und wohlhabend, genau weil der Rest der Welt es nicht ist. Das global dominierende Produktionssystem, der Kapitalismus, fußt eben auf genau diesem Gegeneinander.
Das Ziel unseres Podcasts ist es mit klaren Informationen, zugänglich aufbereitet, Menschen abzuholen und ihnen ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang miteinander. Das Gemeinsame betonen und nutzen um Bewegung zu erzeugen. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität im eigentlichen Wortsinne zurück, wir wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei herum reden.
62 Listeners
22 Listeners
28 Listeners
39 Listeners
248 Listeners
18 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
304 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
12 Listeners