Das Universum

DU004 - Die Herrin der Ringe


Listen Later

Kronoseismologie und der Anfang des Himmels

DU004 - Die Herrin der Ringe

Kronoseismologie und der Anfang des Himmels

Wir fangen mit einem Quiz an der direkt in die Geschichte aus der Astronomie übergeht, die diesmal von Florian erzählt wird. Sie handelt von Saturn. Und der Frage wie man aus der Beobachtung seiner Ringe mehr über das Innere des Planeten herausfinden kann. Was überraschenderweise tatsächlich funktioniert und der Welt das wunderbare Wort “Kronoseismologie” beschert hat! Am Ende beantworten wir dann noch die Frage: “Wo beginnt der Himmel?”.

Einleitung:

Ruth erzählt wie beeindruckend die Beobachtung des Kometen Neowise war. Und Florian muss erklären, warum er das Ding nicht gesehen hat!

Quiz: Wer ist das?

Es gibt einen Quiz! Die Antwort war “Carolyn Porco” und Ruth hat es nicht erraten. Und wer sonst noch nie von Porco gehört hat, sollte das dringend ändern. Zum Beispiel mit ihrem TED-Talk über Saturn. Das Bild “The Day the Earth smiled” gibt es hier. Und die geniale Cassini-Mission ist auch einen Blick wert.

Mehr Informationen zum Thema

Video: Pale Blue Dot von Carl Sagan

Astro-Geschichte: Die Seismologie des Saturn

In der heutigen Geschichte geht es um Saturn. Beziehungsweise um die Ringe des Saturn. Mit denen man herausfinden kann, wie das Innere des Planeten beschaffen ist. Wie Christopher Mankovich in seiner Überblicksarbeit “Saturn's rings as a seismograph to probe Saturn's internal structure” erklärt. Das Innere der Gasriesen erforscht auch die Mission JUNO, die mit Hollywood-tauglichen Trailer und hoffentlich eine Antwort auf die Frage liefert: Haben Gasplaneten einen festen Kern oder nicht?

Mehr Informationen zu den Themen der Geschichte

Folge des Sternengeschichten-Podcast zu Beteigeuze

Inge Lehman

Folge des Sternengeschichten-Podcast über Helium

Blog-Artikel über Inge Lehmann

Folge des Sternengeschichten-Podcast über den Erdkern

Fragen aus der Hörerschaft

Sabine hat uns folgende Frage geschickt:”Meine Frage kommt von einem befreundeten Kind, die ich auch nicht beantworten konnte. Wir standen beide im Garten und plötzlich sieht mein kleiner Freund noch oben in den Himmel und fragte: „Wo beginnt der Himmel?“ Puh… ich wusste keine Antwort. Beginnt es mit der Atmosphäre am Boden? Oder mit einer bestimmten Anzahl der „Moleküldichte“ pro Kubikmeter? Oder legte irgendwer fest, ab 10.000m vom Erdboden?”

Ruth und ich haben die Frage unterschiedlich interpretiert und auf zwei verschiedene Arten beantwortet. Ruths Antwort war eher visuell-meteorologisch während Florian die Sache astronomisch-aeronautisch beantwortet hat. Am Ende sind aber beide Antworten sehr schön. Finden zumindest wir!

Mehr Informationen zu den Themen der Frage

Folge des Sternengeschichten-Podcast zur Grenze des Alls

Unterstützen

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden

Kontaktiert und trefft uns hier

Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: [email protected]

Dass Sommerfest in Wien-Währing am 11. September 2020 wo Ruth mit ihrem Planetarium auftreten hätte sollen, wurde leider abgesagt. Dafür könnt ihr sie am 21. August 2020 beim Abschlussfest des Sommercamps in Rechnitz sehen.

Florian wird am 21. August 2020 mit den Science Busters und einer “Corona Special”-Show in Wien an der Open-Air-Location “Usus am Wasser” zu sehen sein. Informationen und Tickets dazu gibt es hier. Außerdem wird am 26. August 2020 die im März ausgefallene Wien-Premiere der Science-Busters-Show “Global Warming Party” stattfinden. Informationen und Tickets dazu gibt es hier.

Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an [email protected] oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify. Oder auch im “WRINT Wissenschaft”-Podcast: https://wrint.de/category/wissenschaft/ und bei Spotify

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian: https://www.instagram.com/astrodicticum/

Instagram Ruth: https://www.instagram.com/publicspaceplanetarium/

Facebook Florian: https://www.facebook.com/astrodicticum/

Facebook Ruth: https://www.facebook.com/publicspaceplanetarium/
Blog Florian: http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/
Twitter Florian: http://twitter.com/astrodicticum

Termine und Shows: https://florian-freistetter.de/veranstaltungen/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das UniversumBy Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Das Universum

View all
IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

43 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

47 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

16 Listeners

Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

Wissenschaft

1 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

8 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

20 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

3 Listeners

Das Klima by Florian Freistetter, Claudia Frick

Das Klima

3 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

3 Listeners

Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

Raum & Zeit

2 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners