Durchleuchtet - der Verbraucherfunk
**Wer einen Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlt, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Verbraucher, die gezwungen sind, ihr Eigenheim zu verkaufen, können dabei viel Geld verlieren. Wie hoch darf eine Vorfälligkeitsentschädigung sein? Und in welchen Fällen darf die Bank gar keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen? Wo kann man sich Hilfe holen? **
Finanzexperte Niels Nauhauser erklärt in dieser Podcastfolge im Gespräch mit Niklaas Haskamp, wie Sie herausfinden, ob ihre Bank bei einer Vorfälligkeitsentschädigung überhöhte Forderungen stellt und wie Sie dagegen vorgehen können. Außerdem gibt er Tipps, wie Sie bereits bei Vertragsabschluss dafür sorgen können, dass die Vorfälligkeitsentschädigung, falls doch etwas schiefgeht, geringer ausfällt. Und er stellt klar, wo der Gesetzgeber nachbessern muss, damit Verbraucher, die aufgrund von Notlagen zu einem Verkauf gezwungen sind, vor überzogenen Entschädigungsforderungen des Kreditinstituts besser geschützt sind.
Mehr Infos: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/geld-versicherungen/bau-und-immobilienfinanzierung/vorfaelligkeitsentschaedigung-53534