
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser neuen Folge ist Sabine Ballata bei uns zu Gast. Sabine ist Mitgründerin von und Produktdesignerin bei Kokoro, einer Firma, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Teamkultur nachhaltig positiv zu verändern. Sie kümmert sich insbesondere darum, wie Teams von der Theorie in die Praxis kommen und die Rahmenbedingungen für optimale Team Experience schaffen können. Das Thema „von der Theorie in die Praxis“ findet sich auch im UX Vienna Book Club wieder, den Sabine seit mehreren Jahren hostet und bei dem mittlerweile 42 Bücher rund um UX Design, Research und Design generell diskutiert wurden.
Sabine erzählt, wie wir inklusivere Meetings halten können und welche Meetings eigentlich Sinn machen. Wir sprechen über das Konzept von psychologischer Sicherheit und Flow und wie wir sonst noch die Arbeitsbedingungen für UX Teams nachhaltig verbessern können.
(01:56) Wie Bedingungen für UX Teams verbessert werden können
(07:23) Meetings inklusiv gestalten
(16:53) Dateninformierte statt meinungsbasierte Entscheidungen
(20:07) Psychologische Sicherheit in Teams
(27:58) "Flowblocker" vermeiden
(41:17) Sabines Erfahrungen mit dem UX Book Club
Sabines Links
Kokoro Website
Sabines LinkedIn
UX Vienna auf MeetUp
Sabines Buchempfehlungen
Practical Empathy - Indi Young
Ressourcen
Collaborative Agenda - Figma
Collaborative Meeting Agenda
Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.
Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.
UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
In dieser neuen Folge ist Sabine Ballata bei uns zu Gast. Sabine ist Mitgründerin von und Produktdesignerin bei Kokoro, einer Firma, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Teamkultur nachhaltig positiv zu verändern. Sie kümmert sich insbesondere darum, wie Teams von der Theorie in die Praxis kommen und die Rahmenbedingungen für optimale Team Experience schaffen können. Das Thema „von der Theorie in die Praxis“ findet sich auch im UX Vienna Book Club wieder, den Sabine seit mehreren Jahren hostet und bei dem mittlerweile 42 Bücher rund um UX Design, Research und Design generell diskutiert wurden.
Sabine erzählt, wie wir inklusivere Meetings halten können und welche Meetings eigentlich Sinn machen. Wir sprechen über das Konzept von psychologischer Sicherheit und Flow und wie wir sonst noch die Arbeitsbedingungen für UX Teams nachhaltig verbessern können.
(01:56) Wie Bedingungen für UX Teams verbessert werden können
(07:23) Meetings inklusiv gestalten
(16:53) Dateninformierte statt meinungsbasierte Entscheidungen
(20:07) Psychologische Sicherheit in Teams
(27:58) "Flowblocker" vermeiden
(41:17) Sabines Erfahrungen mit dem UX Book Club
Sabines Links
Kokoro Website
Sabines LinkedIn
UX Vienna auf MeetUp
Sabines Buchempfehlungen
Practical Empathy - Indi Young
Ressourcen
Collaborative Agenda - Figma
Collaborative Meeting Agenda
Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.
Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.
UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
118 Listeners
48 Listeners
199 Listeners
134 Listeners
131 Listeners
53 Listeners
2 Listeners
52 Listeners
68 Listeners
25 Listeners
8 Listeners
314 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
2 Listeners