
Sign up to save your podcasts
Or
27 Mitgliedsstaaten hat die EU – allein deshalb ist die europäische Gesetzgebung ein ständiger Kraftakt mit vielen Kompromissen. Aber die Entwicklung des Binnenmarkts zeigt, dass Regulierung ein wichtiger Teil der europäischen Erfolgsgeschichte ist – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Wie diese Gesetzgebungsprozesse funktionieren, wo der Anspruch der Kommission zu weit geht und welche Rolle Industrieverbände im Brüsseler politischen Betrieb spielen, sind die Themen in der neuen Folge des VDMA Industrie Podcasts. Malte Lohan, Director General der europäischen Industrievereinigung Orgalim und Holger Kunze, Leiter des VDMA European Office, beschreiben am Beispiel der geplanten Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), warum Zukunftsängste sinnvolle EU-Regularien zu Fall bringen können und wie sich Industrieverbände in die Debatte einbringen, um die Politik für die notwendige Differenzierung von unterschiedlichen KI-Anwendungen zu sensibilisieren. Denn letztendlich muss es in den politischen Prozessen in Brüssel immer darum gehen, Europa als starken und zugleich offenen Markt zu erhalten.
27 Mitgliedsstaaten hat die EU – allein deshalb ist die europäische Gesetzgebung ein ständiger Kraftakt mit vielen Kompromissen. Aber die Entwicklung des Binnenmarkts zeigt, dass Regulierung ein wichtiger Teil der europäischen Erfolgsgeschichte ist – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Wie diese Gesetzgebungsprozesse funktionieren, wo der Anspruch der Kommission zu weit geht und welche Rolle Industrieverbände im Brüsseler politischen Betrieb spielen, sind die Themen in der neuen Folge des VDMA Industrie Podcasts. Malte Lohan, Director General der europäischen Industrievereinigung Orgalim und Holger Kunze, Leiter des VDMA European Office, beschreiben am Beispiel der geplanten Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), warum Zukunftsängste sinnvolle EU-Regularien zu Fall bringen können und wie sich Industrieverbände in die Debatte einbringen, um die Politik für die notwendige Differenzierung von unterschiedlichen KI-Anwendungen zu sensibilisieren. Denn letztendlich muss es in den politischen Prozessen in Brüssel immer darum gehen, Europa als starken und zugleich offenen Markt zu erhalten.
113 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
82 Listeners
74 Listeners
297 Listeners
7 Listeners
25 Listeners
92 Listeners
1 Listeners
44 Listeners
0 Listeners