AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

Ein Schwarzes Loch im Zentrum: der etwas andere Quasi-Stern


Listen Later

Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Sterne kennen wir. Sterne sind runde, heiße und leuchtende Gaskugeln, es gibt zu Milliarden und Abermilliarden im Universum, angetrieben von der Kernfusion in ihrem Inneren. Aber was soll ein Quasi-Stern sein?

Diese hoch exotischen Himmelskörper betreiben in ihrem Inneren keine Kernfusion. Dafür sind sie so groß wie unser ganzes Sonnensystem – und in ihrer Mitte lauert ein Schwarzes Loch. Und eigentlich haben sie mit Sternen an sich überhaupt nichts zu tun. Wenn es sie wirklich gäbe, sähen wohl aber so aus wie ein viel zu groß geratener, rötlicher Riesenstern.

Gefunden hat bislang noch niemand einen dieser Quasi-Sterne. In dieser Folge von AstroGeo erzählt Franzi trotzdem ihre Geschichte: Sie könnten in der Frühzeit des Universums dafür gesorgt haben, dass die supermassereichen Schwarzen Löcher, die heutzutage im Zentrum fast aller Galaxien existieren, überhaupt erst so supermassereich werden konnten.

Weiterlesen bei RiffReporter
  • Das Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße hautnah: Eine astronomische Annährung an Sagittarius A*
  • Sagittarius A*: Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße verschlingt Objekt
  • Interview: Das Universum im Visier des James Webb Space Telescope
  • Weiterführende Links
    • WP: Arthur Stenley Eddington
    • WP: Quasare
    • WP: Quasi-Stern
    • WP: Schwarzes Loch
    • WP: Eddington-Limit
    • WP: QSO J0313–1806 (engl.)
    • NASA Pressemitteilung: Webb Detects Most Distant Active Supermassive Black Hole to Date
    • AstroGeo Folge 61: Quasisterne in der Ferne
    • WP: Gammastrahlenausbrüche
    • Quellen
      • Fachartikel: Quasistars: Accreting black holes inside massive envelopes (2008)
      • Fachartikel: First Sagittarius A* Event Horizon Telescope Results. V. Testing Astrophysical Models of the Galactic Center Black Hole (2022)
      • Fachartikel: On the Accretion Rates and Radiative Efficiencies of the Highest-redshift Quasars (2017)
      • Buch: Mitchell Begelman, Martin Rees – Gravity’s Fatal Attraction: Black Holes in the Universe
      • Episodenbild: NASA’s Goddard Space Flight Center/Jeremy Schnittman

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBy Karl Urban und Franziska Konitzer

        • 3
        • 3
        • 3
        • 3
        • 3

        3

        2 ratings


        More shows like AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

        View all
        Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

        Wissenschaft im Brennpunkt

        13 Listeners

        IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

        IQ - Wissenschaft und Forschung

        48 Listeners

        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

        Welt der Physik | Podcast

        11 Listeners

        Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

        Wissenschaft und Technik

        8 Listeners

        Sternzeit by Deutschlandfunk

        Sternzeit

        8 Listeners

        Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Raumzeit

        10 Listeners

        Sternengeschichten by Florian Freistetter

        Sternengeschichten

        48 Listeners

        WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

        WRINT: Wissenschaft

        3 Listeners

        Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

        Wissenschaft auf die Ohren

        7 Listeners

        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Spektrum-Podcast

        18 Listeners

        Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

        Das Universum

        12 Listeners

        Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

        Science Busters Podcast

        3 Listeners

        Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

        Einschlafen mit Weltall

        2 Listeners

        Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

        Raum & Zeit

        2 Listeners

        Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Geschichten aus der Mathematik

        1 Listeners