
Sign up to save your podcasts
Or
Eine Epidemie mit tausenden Infizierten, abgeschotteten Städten und einer durch Regelungen teils gespaltene Gesellschaft: Für Martin Luther im 16. Jahrhundert war das fast schon alltäglich. Allein während seines Wirkens in Wittenberg wurde die Stadt fünf Mal von der Pest heimgesucht. Damals nutzte der Reformator modernste Techniken, um seine Gläubigen zu erreichen. Hier könnte man sich auch heute noch eine Scheibe bei den Protestanten abschneiden, findet Pfarrer Rainer Maria Schießler. In der neuesten Ausgabe seines Podcasts "Schießlers Woche" widmet er sich deshalb dem Reformationstag.
5
11 ratings
Eine Epidemie mit tausenden Infizierten, abgeschotteten Städten und einer durch Regelungen teils gespaltene Gesellschaft: Für Martin Luther im 16. Jahrhundert war das fast schon alltäglich. Allein während seines Wirkens in Wittenberg wurde die Stadt fünf Mal von der Pest heimgesucht. Damals nutzte der Reformator modernste Techniken, um seine Gläubigen zu erreichen. Hier könnte man sich auch heute noch eine Scheibe bei den Protestanten abschneiden, findet Pfarrer Rainer Maria Schießler. In der neuesten Ausgabe seines Podcasts "Schießlers Woche" widmet er sich deshalb dem Reformationstag.
118 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
68 Listeners
80 Listeners
24 Listeners
61 Listeners
4 Listeners
289 Listeners
33 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
0 Listeners