Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69


Listen Later

Die Datenschutzbehörden bejubelten die Entscheidung des EuGH (1.10.2019 – C-673/17 “planet49”), dass Marketing-Cookies nur noch mit einer informierten Einwilligung der Nutzer eingesetzt werden müssen.

Unser Gast Dr. Malte Engeler sieht jedoch keinen Grund zum Feiern. Nach seiner Ansicht funktioniert eine Einwilligung in der schnelllebigen Onlinewelt nicht mehr. Keiner liest die vielen Cookie-Opt-In-Banner und erst Recht nicht die geforderten Detailinformationen.

Unterstützt werden wir von unserem Gast, Dr. Malte Engeler (Betreiber des Technikblogs deathmetalmods.de und der Mastodon-Instanz legal.social), derzeit als Richter am Verwaltungsgericht Schleswig tätig und zuvor als stellvertretender Leiter des aufsichtsbehördlichen Bereichs am Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig Holstein. Twitter Privat, Twitter Deathmetalmods, Mastodon: legal.social/@malteengeler.

Stattdessen klicken die Nutzer die Banner so schnell es geht weg. Das führt nur zu zwei möglichen Ergebnissen. Entweder werden sich Marketingunternehmen noch mehr Rechte zur Verarbeitung der Daten der Nutzer als bisher einholen.

Alternativ werden die Banner so gestaltet werden müssen, dass der schnellste Klick die Cookies ablehnt. Das käme wiederum einem Verbot des Austauschs von Daten gegen kostenlose Inhalte gleich. Unabhängig von dem Ergebnis, wird in jedem Fall wird die Dichte der Cookie-Banner nicht abnehmen.

Aus diesen Gründen schlägt Dr. Engeler vor, den Einsatz von Cookies zu Onlinemarketingzwecken in einem gewissen Grad per Gesetz zu erlauben. Gleichzeitig werden darüber hinausgehende Einwilligungen verboten. Dadurch wären Cookie-Banner nicht notwendig sowie die Interessen der Onlinemarketer und der Nutzer in Einklang gebracht.

Dieses Konzept bleibt jedoch nicht ohne Kritik, die auch seitens der Gastgeber von zwei unterschiedlichen Seiten vorgebracht wird. Während Herr Richter generell Bedenken gegen die Bildung von Nutzerprofilen zu Werbezwecken äußert, möchte Dr. Schwenke nicht auf die Einwilligung verzichten. Seines Erachtens schützt diese nicht nur die Privatsphäre der Nutzer, sondern auch die Daten als Vermögenswerte. Auf die Einwilligung zu verzichten, käme seiner Ansicht nach einem Eingriff in die Vermögenswerte der Nutzer gleich.

Wir sind gespannt, wessen Ansicht Sie mehr überzeugt. In jedem Fall danken wir unserem Gast für die sehr spannende Diskussion und wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!

Shownotes
  • 00:03:45 – Was ist eine Einwilligung?
  • 09:30:00 – Wann ist eine Einwilligung wirksam?
  • 15:45:00 – Wird per Cookie-Banner eine wirksame Einwilligung erteilt?
  • 20:30:00 – Was hat der EuGH zu Cookie-Bannern entschieden und welche Cookies sind von der Einwilligungspflicht ausgenommen?
  • 32:20:00 – Hat der EuGH dem Datenschutz mit dem Urteil einen Gefallen getan? Oder dient die Einwilligung etwa gar nicht den Nutzern?
  • 41:55:00 – Sind technische Verfahren, wie „Do Not Track“ oder Einwilligungsmanager eine zukunftsfähige Lösung?
  • 46:00:00 – Führt das Angebot von Cookie-freien Onlineangeboten gegen Entgelt zu einem Datenschutz für Vermögende?
  • 00:48:30 – Wäre eine gesetzliche Erlaubnis für den Einsatz von Cookies im Onlinemarketing eine für alle gerechte Lösung.
  • 00:55:00 – Schützt der Datenschutz mehr, als nur die Selbstbestimmung der Bürger?
  • 01:17:00 – Wäre eine „Cookie-Steuer“ ein fairer Ausgleich für ein gesetzlich zulässiges Tracking?
  • 01:20:00 – Ist ein anonymes oder pseudonymes Tracking überhaupt möglich?
  • 01:28:30 – Wird die e-Privacy VO Änderungen mit sich bringen?
  • 01:33:36 – Hausmeisterei und Gewinnspielverlosung

Der Beitrag Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

11 Listeners

wrint: gespräche zum runterladen by Holger Klein

wrint: gespräche zum runterladen

14 Listeners

Realitätsabgleich by Holger Klein

Realitätsabgleich

4 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

15 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

186 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

226 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

Die Rechtslage – LTO

3 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Einspruch

17 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

11KM Stories by Tagesschau

11KM Stories

306 Listeners

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle by DER SPIEGEL

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

6 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners