
Sign up to save your podcasts
Or


Wir nutzen tagtäglich verschiedenste Filter, seien es Ölfilter, Pollenfilter, Partikelrußfilter oder auch Caféfilter. All diese Filter haben eines gemeinsam: Sie Filtern unerwünschte Stoffe heraus und am Ende erhalten wir ein reineres Produkt.
Auch in elektrotechnischer Hinsicht nutzen wir tagtäglich Filter, sog. Netzfilter, welche sowohl unser Stromnetz, als auch unsere Betriebsmittel schützen. Diese gibt es in aktiver Form, auch Gleichtaktstörung genannt und in passiver Form, auch bekannt als Gegentaktstörung. Giancarlo the Teacher erklärt in dieser Podcastfolge den Unterschied dieser Arten von Netzfiltern, wie diese Aufgebaut sind und funktionieren, sodass es wirklich JEDER versteht.
 By Giancarlo the Teacher
By Giancarlo the TeacherWir nutzen tagtäglich verschiedenste Filter, seien es Ölfilter, Pollenfilter, Partikelrußfilter oder auch Caféfilter. All diese Filter haben eines gemeinsam: Sie Filtern unerwünschte Stoffe heraus und am Ende erhalten wir ein reineres Produkt.
Auch in elektrotechnischer Hinsicht nutzen wir tagtäglich Filter, sog. Netzfilter, welche sowohl unser Stromnetz, als auch unsere Betriebsmittel schützen. Diese gibt es in aktiver Form, auch Gleichtaktstörung genannt und in passiver Form, auch bekannt als Gegentaktstörung. Giancarlo the Teacher erklärt in dieser Podcastfolge den Unterschied dieser Arten von Netzfiltern, wie diese Aufgebaut sind und funktionieren, sodass es wirklich JEDER versteht.

113 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

103 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

1 Listeners