
Sign up to save your podcasts
Or


Kann man Blitze zur Energiegewinnung nutzen?
Laut Statista kam es im Jahr 2021 zu rund 491.000 Blitzeinschlägen in Deutschland. Die allgemeine Blitzhäufigkeit in Deutschland liegt zwischen 0,5 und zehn Einschlägen pro Quadratkilometer und Jahr. Da wäre es doch eine super Sache, wenn man diese Energie nutzen könnte, um z.B. E-Autos zu laden oder seinen Heimspeicher zu füllen.
Wir schützen unsere Häuser, Gebäude, Firmen, Produktionshallen und Rechenzentren durch innere und äußere Blitzschutzanlagen, damit nichts & niemand zu Schäden kommt.
Giancarlo the Teacher zeigt euch in dieser Podcastfolge eine Möglichkeit auf, mit der man sich und seine Umgebung vor den schädlichen Auswirkungen von Blitzströmen schützen kann und erklärt euch, wie es um die Energiegewinnung aus Blitz und Donner steht.
By Giancarlo the TeacherKann man Blitze zur Energiegewinnung nutzen?
Laut Statista kam es im Jahr 2021 zu rund 491.000 Blitzeinschlägen in Deutschland. Die allgemeine Blitzhäufigkeit in Deutschland liegt zwischen 0,5 und zehn Einschlägen pro Quadratkilometer und Jahr. Da wäre es doch eine super Sache, wenn man diese Energie nutzen könnte, um z.B. E-Autos zu laden oder seinen Heimspeicher zu füllen.
Wir schützen unsere Häuser, Gebäude, Firmen, Produktionshallen und Rechenzentren durch innere und äußere Blitzschutzanlagen, damit nichts & niemand zu Schäden kommt.
Giancarlo the Teacher zeigt euch in dieser Podcastfolge eine Möglichkeit auf, mit der man sich und seine Umgebung vor den schädlichen Auswirkungen von Blitzströmen schützen kann und erklärt euch, wie es um die Energiegewinnung aus Blitz und Donner steht.

113 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

102 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

1 Listeners