
Sign up to save your podcasts
Or


Die klassische Elektroinstallation mit ihrer Aus-, Serien-, Wechsel-, Kreuz- und Tasterschaltung dient bis heute der Stromversorgung sowie die Steuerung der Verbraucher, z.B. durch das einfache Ein- oder Ausschalten einer Lampe. Mit der Zunahme der Funktionen und Geräte kommt dieses Prinzip aber an seine Grenzen, da der Bedarf an Kabeln und Leitungen und damit der Materialaufwand sowie der Kosten- und Arbeitsaufwand immer höher werden. Mit einem sog. Bussystem kann man diese Grenzen effizient und kostengünstig deutlich ausweiten.
Aber was hat das Ganze mit einem Bus zu tun, wie kann jeder von uns diesen für sich privat nutzen und welche Vorteile bieten sich uns daraus?
Diesen Fragen und wie man Busteilnehmer adressiert und auch ganz einfach in Altbauten installieren kann, widmet sich Giancarlo the Teacher in dieser Folge des Elektrotechnik Podcast
By Giancarlo the TeacherDie klassische Elektroinstallation mit ihrer Aus-, Serien-, Wechsel-, Kreuz- und Tasterschaltung dient bis heute der Stromversorgung sowie die Steuerung der Verbraucher, z.B. durch das einfache Ein- oder Ausschalten einer Lampe. Mit der Zunahme der Funktionen und Geräte kommt dieses Prinzip aber an seine Grenzen, da der Bedarf an Kabeln und Leitungen und damit der Materialaufwand sowie der Kosten- und Arbeitsaufwand immer höher werden. Mit einem sog. Bussystem kann man diese Grenzen effizient und kostengünstig deutlich ausweiten.
Aber was hat das Ganze mit einem Bus zu tun, wie kann jeder von uns diesen für sich privat nutzen und welche Vorteile bieten sich uns daraus?
Diesen Fragen und wie man Busteilnehmer adressiert und auch ganz einfach in Altbauten installieren kann, widmet sich Giancarlo the Teacher in dieser Folge des Elektrotechnik Podcast

113 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

102 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

1 Listeners