
Sign up to save your podcasts
Or


Entsprechend der Möglichkeit unterschiedlichste Fehlerstromformen zu erkennen und der relativ anspruchsvollen Geräteprüfung, reicht das Spektrum der RCD-Typen heute vom Schutz von reinen Wechselstromverbrauchern bis zu hochfrequenten Verbrauchern. Hierbei verlagert sich das Schutzniveau immer mehr von den A-Typen zu den F- und B-Typen.
Aber was hat es überhaupt mit diesen Typen auf sich und wo kommt welcher zum Einsatz? Wie funktionieren die verschiedenen Typen und was unterscheidet einen Typ A-RCD von einem Typ B+?
Giancarlo the Teacher klärt in dieser Podcastfolge des Elektrotechnik-Podcast über sämtliche RCD-Typen, deren Aufbau und Funktion im Handwerk, in der Industrie aber auch im privaten Haushalt auf, wann welcher Typ auslöst und wo welcher gebraucht wird.
By Giancarlo the TeacherEntsprechend der Möglichkeit unterschiedlichste Fehlerstromformen zu erkennen und der relativ anspruchsvollen Geräteprüfung, reicht das Spektrum der RCD-Typen heute vom Schutz von reinen Wechselstromverbrauchern bis zu hochfrequenten Verbrauchern. Hierbei verlagert sich das Schutzniveau immer mehr von den A-Typen zu den F- und B-Typen.
Aber was hat es überhaupt mit diesen Typen auf sich und wo kommt welcher zum Einsatz? Wie funktionieren die verschiedenen Typen und was unterscheidet einen Typ A-RCD von einem Typ B+?
Giancarlo the Teacher klärt in dieser Podcastfolge des Elektrotechnik-Podcast über sämtliche RCD-Typen, deren Aufbau und Funktion im Handwerk, in der Industrie aber auch im privaten Haushalt auf, wann welcher Typ auslöst und wo welcher gebraucht wird.

113 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

102 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

1 Listeners