
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast tauchen wir tief in die Darstellung der Sinusförmigen Wechselspannung ein. Unser Thema heute: die Zeigerdarstellung von Sinusgrößen und die faszinierende Kreisfrequenz.
Stell Dir vor, wie der Zeiger einer analogen Uhr uns hilft, die Sinuskurven von Wechselspannung und Wechselstrom besser zu verstehen. Erfahre, warum sich der Zeiger gegen den Uhrzeigersinn dreht und wie die Zeigerlänge den höchsten Wert der Spannung oder des Stroms darstellt.
Außerdem erklärt Giancarlo the Teacher die wichtige Rolle der Kreisfrequenz und wie sie die Geschwindigkeit der Zeigerbewegung beeinflusst.
Diese Folge ist perfekt für alle, die die Grundlagen der Elektrotechnik verstehen wollen – egal ob Schüler, Auszubildender oder einfach nur Technikbegeisterter.
By Giancarlo the TeacherIn dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast tauchen wir tief in die Darstellung der Sinusförmigen Wechselspannung ein. Unser Thema heute: die Zeigerdarstellung von Sinusgrößen und die faszinierende Kreisfrequenz.
Stell Dir vor, wie der Zeiger einer analogen Uhr uns hilft, die Sinuskurven von Wechselspannung und Wechselstrom besser zu verstehen. Erfahre, warum sich der Zeiger gegen den Uhrzeigersinn dreht und wie die Zeigerlänge den höchsten Wert der Spannung oder des Stroms darstellt.
Außerdem erklärt Giancarlo the Teacher die wichtige Rolle der Kreisfrequenz und wie sie die Geschwindigkeit der Zeigerbewegung beeinflusst.
Diese Folge ist perfekt für alle, die die Grundlagen der Elektrotechnik verstehen wollen – egal ob Schüler, Auszubildender oder einfach nur Technikbegeisterter.

111 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

103 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

1 Listeners