
Sign up to save your podcasts
Or


Regelstrecken ohne Ausgleich besitzen keinen Beharrungszustand. Sie werden auch I-Strecken oder Integrier-Strecken genannt. Das hat aber nichts mit den Integralen zu tun, wie euch Giancarlo the Teacher in dieser Podcast-Folge erklären wird.
Bei Regelstrecken mit Totzeit verhält es sich ähnlich wie bei Signallaufzeiten bei der Satellitenkommunikation. Weil das Signal, einen langen Weg zurücklegen muss, um hin und wieder zurück zu gelangen. Gleiches gilt auch bei Telefonaten oder Live-Streams, die rund um die Erde gehen. Da kann es auch schonmal vorkommen, dass es zu Verzögerungen kommt, wegen der Signallaufzeit.
Anhand simpler Beispiele werdet ihr, auch in dieser Episode des Elektrotechnik Podcast, diese beiden Regelstrecken schnell kapieren.
By Giancarlo the TeacherRegelstrecken ohne Ausgleich besitzen keinen Beharrungszustand. Sie werden auch I-Strecken oder Integrier-Strecken genannt. Das hat aber nichts mit den Integralen zu tun, wie euch Giancarlo the Teacher in dieser Podcast-Folge erklären wird.
Bei Regelstrecken mit Totzeit verhält es sich ähnlich wie bei Signallaufzeiten bei der Satellitenkommunikation. Weil das Signal, einen langen Weg zurücklegen muss, um hin und wieder zurück zu gelangen. Gleiches gilt auch bei Telefonaten oder Live-Streams, die rund um die Erde gehen. Da kann es auch schonmal vorkommen, dass es zu Verzögerungen kommt, wegen der Signallaufzeit.
Anhand simpler Beispiele werdet ihr, auch in dieser Episode des Elektrotechnik Podcast, diese beiden Regelstrecken schnell kapieren.

115 Listeners

43 Listeners

12 Listeners

8 Listeners

47 Listeners

21 Listeners

104 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

14 Listeners

69 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

1 Listeners