
Sign up to save your podcasts
Or


So wie es mehrere Wahrheiten geben kann, gibt es auch mehrere Steuerungsarten. Von der analogen, über die binäre und digitale Steuerung, bis hin zu Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen u.v.m. werden euch in dieser Podcast-Folge nähergebracht und erklärt-
Und was braucht es, um ein Steuerungsprogramm zu entwerfen und zu planen?! Natürlich eine passende Visualisierungsmethode. Diese in der berühm berüchtigte „GRAFCET“. Aber warum heißt dieser „Graphe“ so, wie wird er erstellt bzw. welche Merkmale zeichnen ihn aus?
Diesen und weiteren Fragen geht Giancarlo the Teacher in dieser Folge auf den Grund.
 By Giancarlo the Teacher
By Giancarlo the TeacherSo wie es mehrere Wahrheiten geben kann, gibt es auch mehrere Steuerungsarten. Von der analogen, über die binäre und digitale Steuerung, bis hin zu Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen u.v.m. werden euch in dieser Podcast-Folge nähergebracht und erklärt-
Und was braucht es, um ein Steuerungsprogramm zu entwerfen und zu planen?! Natürlich eine passende Visualisierungsmethode. Diese in der berühm berüchtigte „GRAFCET“. Aber warum heißt dieser „Graphe“ so, wie wird er erstellt bzw. welche Merkmale zeichnen ihn aus?
Diesen und weiteren Fragen geht Giancarlo the Teacher in dieser Folge auf den Grund.

114 Listeners

43 Listeners

12 Listeners

8 Listeners

47 Listeners

21 Listeners

104 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

14 Listeners

69 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

1 Listeners