
Sign up to save your podcasts
Or


Bei bestimmten Kristallen und Keramiken entstehen durch Krafteinwirkung an der Oberfläche Ladungsunterschiede. Dies ist der piezoelektrische Effekt. Dieser findet u.a. in der Medizintechnik immer mehr Anwendung in Form von Mikropumpsystemen
Und bei magnetostriktiven Aktoren ändert sich die Ausrichtung der Elementarmagnete im inneren des ferromagnetischen Materials.
Bei beiden Aktoren kommt es zu einer Verformung des Materials.
Und wie genau diese beiden sehr wichtigen Aktoren funktionieren und wo sie eingesetzt werden, erklärt Giancarlo the Teacher wieder mit einfachsten Worten.
 By Giancarlo the Teacher
By Giancarlo the TeacherBei bestimmten Kristallen und Keramiken entstehen durch Krafteinwirkung an der Oberfläche Ladungsunterschiede. Dies ist der piezoelektrische Effekt. Dieser findet u.a. in der Medizintechnik immer mehr Anwendung in Form von Mikropumpsystemen
Und bei magnetostriktiven Aktoren ändert sich die Ausrichtung der Elementarmagnete im inneren des ferromagnetischen Materials.
Bei beiden Aktoren kommt es zu einer Verformung des Materials.
Und wie genau diese beiden sehr wichtigen Aktoren funktionieren und wo sie eingesetzt werden, erklärt Giancarlo the Teacher wieder mit einfachsten Worten.

113 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

103 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

1 Listeners