
Sign up to save your podcasts
Or


Aus Platz- und Kostengründen werden in elektronischen Schaltungen sehr oft integrierte Verstärkerschaltungen eingesetzt. Auf einem einzigen kleinen Halbleiterchip sind alle wesentlichen Bauteile untergebracht. Zur vollständigen Funktion müssen dann nur noch wenige Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Dioden, oder Transistoren zugeschaltet werden.
Giancarlo the Teacher erklärt in dieser Folge, wie ein Summierverstärker oder auch Addierer funktioniert und arbeitet und wie er den Pegel von mehreren Eingangssignalen addiert und anschließend das Summensignal verstärkt.
 By Giancarlo the Teacher
By Giancarlo the TeacherAus Platz- und Kostengründen werden in elektronischen Schaltungen sehr oft integrierte Verstärkerschaltungen eingesetzt. Auf einem einzigen kleinen Halbleiterchip sind alle wesentlichen Bauteile untergebracht. Zur vollständigen Funktion müssen dann nur noch wenige Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Dioden, oder Transistoren zugeschaltet werden.
Giancarlo the Teacher erklärt in dieser Folge, wie ein Summierverstärker oder auch Addierer funktioniert und arbeitet und wie er den Pegel von mehreren Eingangssignalen addiert und anschließend das Summensignal verstärkt.

114 Listeners

43 Listeners

12 Listeners

8 Listeners

47 Listeners

21 Listeners

104 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

14 Listeners

69 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

1 Listeners