
Sign up to save your podcasts
Or


Unser Drehstromnetz, von der Hochspannungsebene bis zur Mittelspannungsebene ist stets im Dreileitersystem aufgebaut. Ab dem Niederspannungsnetz, in welchem wir zumeist uns befinden, ist das nicht mehr die Regel. Man schließt den Neutralleiter an, ganz gleich ob die Last symmetrisch auf allen drei Außenleitern verteilt ist.
Aber warum macht man das überhaupt und was passiert wirklich, wenn in der Praxis entweder ein Außenleiter oder sogar noch der Neutralleiter ausfallen sollten?
Giancarlo the Teacher klärt euch in der Podcastfolge auf, damit ihr wisst, was passiert und was im Fall der Fälle zu tun ist.
 By Giancarlo the Teacher
By Giancarlo the TeacherUnser Drehstromnetz, von der Hochspannungsebene bis zur Mittelspannungsebene ist stets im Dreileitersystem aufgebaut. Ab dem Niederspannungsnetz, in welchem wir zumeist uns befinden, ist das nicht mehr die Regel. Man schließt den Neutralleiter an, ganz gleich ob die Last symmetrisch auf allen drei Außenleitern verteilt ist.
Aber warum macht man das überhaupt und was passiert wirklich, wenn in der Praxis entweder ein Außenleiter oder sogar noch der Neutralleiter ausfallen sollten?
Giancarlo the Teacher klärt euch in der Podcastfolge auf, damit ihr wisst, was passiert und was im Fall der Fälle zu tun ist.

113 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

103 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

15 Listeners

68 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

1 Listeners