Wie gelingt CO₂-freier Prozessdampf ohne fossile Brennstoffe? In dieser Folge spreche ich mit Denis Schweizer, Commercial Director Europe bei Atmos Zero, über den „Boiler 2.0“ – eine dampferzeugende Wärmepumpe, die industrielle Prozesse elektrifiziert. Denis erklärt, warum Dampf der „schlafende Riese“ der Dekarbonisierung ist, wo heute 2,25 Gt CO₂ entstehen und wie Atmos Zero genau dort ansetzt: 150 °C Dampf (Roadmap 180–190 °C), ~1 MW thermisch bzw. ca. 1,5 t/h Dampf – modular im 40-Fuß-Container, plug-and-play in rund zwei Wochen installiert. Wir beleuchten COP-Spannen je nach Quelle (Außenluft, Abwärme, Prozesskälte), typische Anwendungen in Brauereien, Food & Beverage, Pharma sowie Nischen wie Kartonage und feine Papierveredelung. Denis teilt Learnings aus den ersten Pilotprojekten (u. a. USA, Deutschland ab 2026), spricht offen über Skalierung, Service-Netzwerke und Hybrid-Setups mit Dampfspeicher für Preisspitzen. Herauskommt: Ein pragmatischer, optimistischer Blick auf echte Emissionshebel – sensibel für Betriebspraxis, entschlossen im Zielbild.