
Sign up to save your podcasts
Or


Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 30 kommunizieren wir zum Thema Kommunikation. Und zwar insbesondere Kommunikation im Unternehmen - trotz des ein oder anderen Schwenks in andere Sphären. Mit Kommunikationswissenschaftler Max Becker erkunden wir die Bedeutung des Bedeutungsrahmens, die Notwendigkeit des Kontextbezugs und den Übergang der Unternehmenskommunikation von reiner Informationsverteilung zu Innitiierung von Innovation.
Die Folge in einem Satz: Human erkennt die verrückte Fähigkeit der Kommunikation, Realität zu schaffen, Mary-Jane findet, Kommunikation ist allem voran sozial und darum komplex und Max mahnt, dass Kommunikation häufig vor tatsächlicher Veränderung vorangalloppiert.
By Human Nagafi, Mary-Jane Bolten, Patrick BreitenbachSchickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 30 kommunizieren wir zum Thema Kommunikation. Und zwar insbesondere Kommunikation im Unternehmen - trotz des ein oder anderen Schwenks in andere Sphären. Mit Kommunikationswissenschaftler Max Becker erkunden wir die Bedeutung des Bedeutungsrahmens, die Notwendigkeit des Kontextbezugs und den Übergang der Unternehmenskommunikation von reiner Informationsverteilung zu Innitiierung von Innovation.
Die Folge in einem Satz: Human erkennt die verrückte Fähigkeit der Kommunikation, Realität zu schaffen, Mary-Jane findet, Kommunikation ist allem voran sozial und darum komplex und Max mahnt, dass Kommunikation häufig vor tatsächlicher Veränderung vorangalloppiert.

229 Listeners

27 Listeners

7 Listeners

46 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

22 Listeners

10 Listeners

29 Listeners

4 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

3 Listeners