
Sign up to save your podcasts
Or


Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 51 verlassen wir den physischen Raum, um uns im Metaverse mit Wolfgang M. Schmitt zu treffen.
Naja, zumindest auf Zoom. Aber unsere Unterhaltung tastet sich an die Utopien und Dystopien des „persistenten kollektiven Raums“ heran.
Wir sprechen über die gesellschaftlichen Veränderungen durch und Voraussetzungen für das Metaverse (Web3): Was passiert mit uns, wenn wir als Avatare auftreten in einer Welt, die von Unternehmen aufgebaut und reguliert wird? Verteilte Technologien gelten als große technologische Fortschrittsmacher, doch was bedeuten sie für wirklich für Entscheidung und Autorität?
Die Folge in einem Satz: Human sieht mögliche Beginne eines totalitären Systems, Mary-Jane sinniert über die Repräsentanz der Körper und Wolfgang sieht das Metaverse als unvermeidlich - aber formbar.
Shownotes:
By Human Nagafi, Mary-Jane Bolten, Patrick BreitenbachSchickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 51 verlassen wir den physischen Raum, um uns im Metaverse mit Wolfgang M. Schmitt zu treffen.
Naja, zumindest auf Zoom. Aber unsere Unterhaltung tastet sich an die Utopien und Dystopien des „persistenten kollektiven Raums“ heran.
Wir sprechen über die gesellschaftlichen Veränderungen durch und Voraussetzungen für das Metaverse (Web3): Was passiert mit uns, wenn wir als Avatare auftreten in einer Welt, die von Unternehmen aufgebaut und reguliert wird? Verteilte Technologien gelten als große technologische Fortschrittsmacher, doch was bedeuten sie für wirklich für Entscheidung und Autorität?
Die Folge in einem Satz: Human sieht mögliche Beginne eines totalitären Systems, Mary-Jane sinniert über die Repräsentanz der Körper und Wolfgang sieht das Metaverse als unvermeidlich - aber formbar.
Shownotes:

229 Listeners

27 Listeners

7 Listeners

46 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

22 Listeners

10 Listeners

29 Listeners

4 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

3 Listeners