© Corgaasbeek / unsplash.com
Haben wir alles richtig gemacht? Diese Frage muss erlaubt sein im Rückblick auf den Umgang mit der Corona-Pandemie. Schulen und Kindergärten waren zeitweise geschlossen. Patienten vereinsamten auf Quarantäne-Stationen. Ein notwendiger Preis für die Eindämmung des Virus? Oder muss man neu und kritisch über den Umgang mit einer Pandemie nachdenken?
Einen Beitrag zu dieser Frage leistet die Theologie-Professorin
Dorothea Wendebourg. Ihr Ehemann starb im Krankenhaus an Corona. ERF Hauptstadtkorrespondent
Oliver Jeske hat sie in Berlin getroffen.
Dorothea Wendebourg hat eine theologische Eindordnung des Umgangs mit der Corona-Krise verfasst in dem Buch mit dem Titel „Angst, Glaube, Zivilcourage“. Neben ihr ziehen hier weitere Theologen, Juristen, Politiker und Ärzte ihre überwiegend kritische Bilanz aus dem Umgang mit der Pandemie.
Das Buch ist erschienen im R. Brockhaus-Verlag und über den ERF Shop erhältlich.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden