IT-Berufe-Podcast

Ergonomie am Arbeitsplatz – Anwendungsentwickler-Podcast #60


Listen Later

Um am Arbeitsplatz lange gesund zu bleiben, gibt es eine Vielzahl von ergonomischen Eingabegeräten und Büromöbeln. In der sechzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts zeige ich, wie mein Büro aussieht, und gebe Tipps für ergonomisches Arbeiten.
Inhalt
Hardware
Auf der Arbeit habe ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch.
Zu Hause arbeite ich mit einem höhenverstellbaren "Roboterarm", dem Ergotron Workfit*.
*
Wer nicht so viel Geld in den Schreibtisch investieren möchte, der kann sich für wenig Geld einen Stehschreibtisch selbst bauen (siehe Warum ich meinen Schreibtisch entsorgt habe von Markus Cerenak).
Egal ob du einen Stehschreibtisch hast oder nicht, wichtig ist, dass du oft deine Position wechselst.
Mein Bürostuhl ist der Topstar Open Art*. Er lässt sich sehr flexibel einstellen und ist bequem und ergonomisch.
*
Auf die Lehnen meines Bürostuhls habe ich weiche Ellenbogen-Auflagen montiert.
Wenn du zwei Monitore verwendest, achte darauf dass einer von beiden gerade vor deinem Gesicht platziert wird. Ansonsten hast du immer eine leichte Schräghaltung und das ist nicht gut für deinen Nacken.
Es gibt sogar einen Monitor, der dir Vorschläge zu deiner Körperhaltung macht. Ich habe ihn jedoch noch nicht selbst getestet.
*
Auf dem obigen Foto siehst du tatsächlich meinen Arbeitsplatz. Ich habe zwei vertikale Mäuse, jeweils eine für die linke* und die rechte* Hand.
*
Als Mausunterlage verwende ich ein - bzw. zwei ;-) - ergonomisches Mauspad* mit Handballenauflage.
*
Ich benutze jetzt seit vielen Jahren das Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000*. Wichtig dabei ist, dass du das Zehnfingersystem lernst.
*
Eine "perfekte" Tastatur soll die Kinesis KIN-ADVWUSBHY* sein. Leider konnte ich sie noch nicht selbst testen.
*
Auch Sauberkeit zähle ich zur gesunden Arbeit dazu. Reinige regelmäßig deine Eingabegeräte. Ich desinfiziere zum Beispiel alle zwei Wochen Maus und Tastatur mit Reinigungstüchern.
Software
Wer abends lange am PC arbeitet kann danach meist nur schlecht einschlafen. Die kostenfreie Software f.lux hilft dabei, indem sie die blauen Anteile des Lichts aus dem Monitor filtert.
Das gleiche geht auch mit dem Handy. Die entsprechende kostenlose Software heißt Twilight.
Um deine Arbeit in Pomodoros einzuteilen, ist ebenfalls kostenlose Software hilfreich. Ich verwende z.B. Clockwork Tomato auf dem Handy und Flowkeeper auf dem PC.
Wenn du häufig Texte tippen musst, dann schau dir als Alternative zum Tippen doch einmal eine Spracherkennungssoftware an. Ich habe diesen Text zum Beispiel in mein Android-Handy diktiert, und den Text danach nur noch kurz überarbeitet. Die Spracherkennung funktioniert heutzutage wirklich sehr gut und kann dir viel Tipparbeit abnehmen.
Tipps
Für regelmäßige Pausen und um daran erinnert zu werden, die Position zu verändern, kannst du die Pomodoro-Technik anwenden. In den Pausen kannst du auch gut ein paar kurze Übungen absolvieren (z.B. 18 geniale Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz).
Aber auch beim Tippen und bei der Arbeit mit der Maus ist Abwechslung wichtig. Fast alle für Softwareentwickler wichtigen Programme lassen sich sowohl mit der Tastatur, als auch mit der Maus steuern. Wechsel doch einfach mal das Eingabegerät.
Trink zwischendurch häufig Wasser. Auch das kannst du sehr gut mit der Pomodoro-Technik verbinden.
Da wir uns als Softwareentwickler ständig weiterbilden müssen, verbinde doch einfach Fortbildung und Gesundheit, indem du Lernvideos zum Beispiel auf dem Crosstrainer oder dem Laufband anschaust oder Podcast wie diesen während des Fitnesstrainings hörst.
Mach doch mal einen Gesundheitskurs - insb. für den Rücken - bei deiner Krankenversicherung oder der Volkshochschule mit. Meist reicht es schon, wenn du Ideen bekommst, was du ändern kannst.
Noch ein persönlicher Tipp bezüglich der Ernährung: Green Smoothies sind schnell zubereitet, lecker und eine gesunde Alternative zu Cola. Von der Autorin der Healthy Smoothie Bible* habe ich zum ersten Mal beim - se...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners