
Sign up to save your podcasts
Or
Vorgaben zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit haben einen entscheidenden, positiven Nebeneffekt: Landwirtinnen und Landwirte bilanzieren nicht nur, wie viel sie bereits für Tierwohl, Klimaschutz, das Dorfleben oder Artenvielfalt auf dem Acker tun – sie werden auch in die Lage versetzt, diese Gemeinwohlleistungen zur Eigenwerbung zu nutzen, frei nach dem Motto: Tue Gutes, und rede darüber! Diese These wurde in unserem DLG-Podcast „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“ bereits mehrfach aufgestellt – Zeit, sie einem Realitätscheck zu unterziehen. Und wer wäre dafür besser geeignet als das Forum Moderne Landwirtschaft (FML), das sich quasi der Kommunikation über die Leistungen nachhaltiger und fortschrittlicher Landwirtschaft verschrieben hat. FML-Geschäftsführerin und frühere BILD-Journalistin Lea Fließ teilt in dieser Folge des ESG-Podcasts ihre Erfahrungen darüber, was in der Kommunikation mit „dem Verbraucher“ wirklich fruchtet – und was eher nicht. Kleiner Teaser: Dabei geht es unter anderem um die Werbewirkung von Kuhbürsten, die Aktion „Landwirt für einen Tag“ und wer dabei mitmacht – und auch darüber, warum Bio-Produkte Menschen außerhalb der Landwirtschafts-Bubble als der Qualitätsgarant schlechthin gelten. Die Moderation hat das Duo Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom/redaktionelle Angebote).
Mehr zum Thema ESG bei der DLG:
Bericht: DLG-Magazin „ESG, CSRD, LksG - Oh Jemine?!“
DLG-Merkblatt: „Regenerative Landwirtschaft – eine Einordnung“
Zielkonflikte in der Nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft
Nachhaltigkeit als Business Case auf dem DLG-Kolloquium in Berlin: DLG Kolloquium 2024 Business Case Nachhaltigkeit
Informationen zum DLG-Programm „Nachhaltige Landwirtschaft“ gibt es hier
Informationen zum DLG-Programm Milchviehhaltung zur Förderung tiergerechter Haltung von Milchkühen finden Sie hier
Mehr Informationen über das Forum Moderne Landwirtschaft finden Sie hier
Tipps und vielfältiges Know-how für Hof-PR in Eigenregie stellt die Plattform AgrarKommunikation powered by DLG zur Verfügung gebündelt
Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
Vorgaben zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit haben einen entscheidenden, positiven Nebeneffekt: Landwirtinnen und Landwirte bilanzieren nicht nur, wie viel sie bereits für Tierwohl, Klimaschutz, das Dorfleben oder Artenvielfalt auf dem Acker tun – sie werden auch in die Lage versetzt, diese Gemeinwohlleistungen zur Eigenwerbung zu nutzen, frei nach dem Motto: Tue Gutes, und rede darüber! Diese These wurde in unserem DLG-Podcast „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“ bereits mehrfach aufgestellt – Zeit, sie einem Realitätscheck zu unterziehen. Und wer wäre dafür besser geeignet als das Forum Moderne Landwirtschaft (FML), das sich quasi der Kommunikation über die Leistungen nachhaltiger und fortschrittlicher Landwirtschaft verschrieben hat. FML-Geschäftsführerin und frühere BILD-Journalistin Lea Fließ teilt in dieser Folge des ESG-Podcasts ihre Erfahrungen darüber, was in der Kommunikation mit „dem Verbraucher“ wirklich fruchtet – und was eher nicht. Kleiner Teaser: Dabei geht es unter anderem um die Werbewirkung von Kuhbürsten, die Aktion „Landwirt für einen Tag“ und wer dabei mitmacht – und auch darüber, warum Bio-Produkte Menschen außerhalb der Landwirtschafts-Bubble als der Qualitätsgarant schlechthin gelten. Die Moderation hat das Duo Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom/redaktionelle Angebote).
Mehr zum Thema ESG bei der DLG:
Bericht: DLG-Magazin „ESG, CSRD, LksG - Oh Jemine?!“
DLG-Merkblatt: „Regenerative Landwirtschaft – eine Einordnung“
Zielkonflikte in der Nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft
Nachhaltigkeit als Business Case auf dem DLG-Kolloquium in Berlin: DLG Kolloquium 2024 Business Case Nachhaltigkeit
Informationen zum DLG-Programm „Nachhaltige Landwirtschaft“ gibt es hier
Informationen zum DLG-Programm Milchviehhaltung zur Förderung tiergerechter Haltung von Milchkühen finden Sie hier
Mehr Informationen über das Forum Moderne Landwirtschaft finden Sie hier
Tipps und vielfältiges Know-how für Hof-PR in Eigenregie stellt die Plattform AgrarKommunikation powered by DLG zur Verfügung gebündelt
Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
19 Listeners
34 Listeners
270 Listeners
113 Listeners
84 Listeners
123 Listeners
27 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
335 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
40 Listeners
10 Listeners
27 Listeners