
Sign up to save your podcasts
Or
Summary
In dieser Folge von Value Talks Exchange geht es um Führung im Team und den Verzicht auf traditionelle Linienführung. Die Unterschiede zwischen Führung und Leadership werden erläutert, wobei Leadership als situative Führung verstanden wird. Es wird betont, dass Selbstorganisation auch Führung benötigt und dass Selbstführung, Disziplin und Strukturen für eine gute Selbstorganisation wichtig sind. Die Gestaltung der Rahmenbedingungen und die Verteilung von Verantwortung und Führung werden diskutiert. Das Werkzeug der Skill Matrix wird als Möglichkeit zur Entwicklung von Teams vorgestellt. Es wird betont, dass die Transition zur Selbstorganisation eine persönliche Entwicklung erfordert und dass Kommunikation und der Umgang mit Komplexität dabei entscheidend sind.
Takeaways
Links
Chapters
00:00 Einführung: Führung im Team
01:30 Was ist Führung?
03:07 Unterschied zwischen Führung und Leadership
04:35 Teilte Führung
05:57 Selbstführung und Disziplin in der Selbstorganisation
07:41 Strukturen in selbstorganisierten Organisationen
09:37 Gestaltung der Rahmenbedingungen
10:36 Verteilung von Verantwortung und Führung
12:17 Feedback-Gespräche in selbstorganisierten Teams
15:14 Herausforderungen bei der Transition zur Selbstorganisation
19:32 Skill Matrix als Werkzeug für die Entwicklung von Teams
23:21 Klarheit über Verantwortung und Führung in der Organisation
26:03 Kommunikation und Umgang mit Komplexität
27:38 Literatur-Hinweis: Buch 'Kollegiale Führung'
29:18 Ausblick auf das nächste Thema
Summary
In dieser Folge von Value Talks Exchange geht es um Führung im Team und den Verzicht auf traditionelle Linienführung. Die Unterschiede zwischen Führung und Leadership werden erläutert, wobei Leadership als situative Führung verstanden wird. Es wird betont, dass Selbstorganisation auch Führung benötigt und dass Selbstführung, Disziplin und Strukturen für eine gute Selbstorganisation wichtig sind. Die Gestaltung der Rahmenbedingungen und die Verteilung von Verantwortung und Führung werden diskutiert. Das Werkzeug der Skill Matrix wird als Möglichkeit zur Entwicklung von Teams vorgestellt. Es wird betont, dass die Transition zur Selbstorganisation eine persönliche Entwicklung erfordert und dass Kommunikation und der Umgang mit Komplexität dabei entscheidend sind.
Takeaways
Links
Chapters
00:00 Einführung: Führung im Team
01:30 Was ist Führung?
03:07 Unterschied zwischen Führung und Leadership
04:35 Teilte Führung
05:57 Selbstführung und Disziplin in der Selbstorganisation
07:41 Strukturen in selbstorganisierten Organisationen
09:37 Gestaltung der Rahmenbedingungen
10:36 Verteilung von Verantwortung und Führung
12:17 Feedback-Gespräche in selbstorganisierten Teams
15:14 Herausforderungen bei der Transition zur Selbstorganisation
19:32 Skill Matrix als Werkzeug für die Entwicklung von Teams
23:21 Klarheit über Verantwortung und Führung in der Organisation
26:03 Kommunikation und Umgang mit Komplexität
27:38 Literatur-Hinweis: Buch 'Kollegiale Führung'
29:18 Ausblick auf das nächste Thema
79 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
17 Listeners
178 Listeners
43 Listeners
13 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
19 Listeners
298 Listeners
25 Listeners
31 Listeners