
Sign up to save your podcasts
Or


Irmi Krause hat als Hebamme schon viele Fehlgeburten begleitet – aber auch selbst die Erfahrung gemacht, wie es sich anfühlt, ein Kind zu verlieren. "Für mich ist eine Welt zusammengebrochen", sagt sie heute über diese schwierige Zeit. Sie berichtet darüber, wie sie zusammen mit ihrem Mann geweint und wie sie sich gegenseitig getröstet haben. Sie kann sich aber auch an unpassende Bemerkungen aus ihrem Umfeld erinnern, die sie sehr verletzt haben.
Mindestens jede zehnte Schwangerschaft wird vor der Geburt des Kindes beendet. Irmi Krause hat erlebt, dass Familien sehr unterschiedlich mit der Trauer umgehen. Sie erklärt, warum es für die Eltern sinnvoll sein kann, ihr totes Kind anzufassen oder ihm einen Namen zu geben. Gleichzeitig hat sie auch Verständnis dafür, wenn Eltern erst mal nicht bereit sind, sich mit dem Verlust auseinander zu setzen. In dieser Folge beschreibt Irmi Krause auch, mit welchen Ritualen und Massagen sie betroffenen Frauen neue Kraft gibt.
Links:
- Beratungsstellen pro familia - https://www.profamilia.de/themen/schwangerschaft/fehlgeburt#:~:text=Hebammenhilfe%20bei%20Fehlgeburt,besten%20bei%20Ihrer%20Krankenkasse%20an.
- Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.V. - http://initiative-regenbogen.de/
- Informationen vom Berliner Familienportal - https://familienportal.berlin.de/artikel/wie-kommt-es-zu-einer-fehlgeburt-und-wo-finde-ich-hilfe
- Podcast "Hormongesteuert – der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig" - https://1.ard.de/hormongesteuert
Wenn auch Du uns Deine Geschichte erzählen oder uns ein Thema vorschlagen möchtest, dann schreib unserer Autorin Juliane! Gern auch anonym - an [email protected].
By Mitteldeutscher Rundfunk5
22 ratings
Irmi Krause hat als Hebamme schon viele Fehlgeburten begleitet – aber auch selbst die Erfahrung gemacht, wie es sich anfühlt, ein Kind zu verlieren. "Für mich ist eine Welt zusammengebrochen", sagt sie heute über diese schwierige Zeit. Sie berichtet darüber, wie sie zusammen mit ihrem Mann geweint und wie sie sich gegenseitig getröstet haben. Sie kann sich aber auch an unpassende Bemerkungen aus ihrem Umfeld erinnern, die sie sehr verletzt haben.
Mindestens jede zehnte Schwangerschaft wird vor der Geburt des Kindes beendet. Irmi Krause hat erlebt, dass Familien sehr unterschiedlich mit der Trauer umgehen. Sie erklärt, warum es für die Eltern sinnvoll sein kann, ihr totes Kind anzufassen oder ihm einen Namen zu geben. Gleichzeitig hat sie auch Verständnis dafür, wenn Eltern erst mal nicht bereit sind, sich mit dem Verlust auseinander zu setzen. In dieser Folge beschreibt Irmi Krause auch, mit welchen Ritualen und Massagen sie betroffenen Frauen neue Kraft gibt.
Links:
- Beratungsstellen pro familia - https://www.profamilia.de/themen/schwangerschaft/fehlgeburt#:~:text=Hebammenhilfe%20bei%20Fehlgeburt,besten%20bei%20Ihrer%20Krankenkasse%20an.
- Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.V. - http://initiative-regenbogen.de/
- Informationen vom Berliner Familienportal - https://familienportal.berlin.de/artikel/wie-kommt-es-zu-einer-fehlgeburt-und-wo-finde-ich-hilfe
- Podcast "Hormongesteuert – der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig" - https://1.ard.de/hormongesteuert
Wenn auch Du uns Deine Geschichte erzählen oder uns ein Thema vorschlagen möchtest, dann schreib unserer Autorin Juliane! Gern auch anonym - an [email protected].

4 Listeners

30 Listeners

0 Listeners

295 Listeners

5 Listeners

42 Listeners

51 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

20 Listeners

39 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

29 Listeners

27 Listeners

1 Listeners