Forschergeist

FG056 Die digitale Medizin


Listen Later

Apps und Big Data ändert Analysen, Diagnosen, Forschung und die Rolle der Ärzte und Patienten


Sebastian Kuhn

Das Projekt „Medizin im digitalen Zeitalter“ beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Beruf des Arztes verändert und wie sich die Ausbildung daran anpassen muss. Leiter dieses Projektes ist Sebastian Kuhn, Oberarzt und Lehrbeauftragter am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz.


Auch in der Medizin ist der beschleunigte technologische Fortschritt bemerkbar, denn in der medizinischen Praxis und Forschung kommen bereits diverse digitale Techniken zum Einsatz. Dazu zählen sowohl Daten- und Biobanken von Patienten, die mithilfe einer leistungsstarken Informationstechnologie ausgewertet werden können, als auch Bereiche wie eHealth oder mHealth (Mobile Health), also Smart-Systeme für elektronische Lösungen der Gesundheitsfürsorge auf mobilen Geräten. Durch Personalisierung, Robotik und Digitalisierung erschließen sich neue Wege in Diagnostik und Therapie. Die Telemedizin wird ein zunehmend wichtiger Lösungsweg, um auch zukünftig den hohen Versorgungsstandard aufrechterhalten und die Versorgung strukturschwacher Regionen gewährleisten zu können.

Das neue Mainzer Curriculum zeigt Wege auf, wie digitale Kompetenzen in die Medizinerausbildung integriert werden können. Inhaltlich bilden Themen wie mHealth, Telemedizin und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation die Schwerpunkte. Mittels innovativer Studien- und Lernformen wie beispielsweise problembasiertem kollaborativen Lernen oder Simulationstraining, entwickeln die Studierenden Fähigkeiten zur Kommunikation im digitalen Gesundheitswesen und für die digitale Arzt-Patienten-Beziehung, lernen den sicheren Einsatz von Social Media, den Transfer und die Befundung von telemedizinischen Bilddaten und mögliche Anwendungen von mHealth. Zudem werden ihnen die Prinzipien der Telekonsultation und deren Limitationen vermittelt und sie lernen das Potenzial und die Gefahren von Big Data sowie die Chancen und Risiken der Gesundheitskarte und kommerzieller Gesundheits-Apps kennen. Nicht zuletzt erhalten sie Einblicke in rechtliche, ethische und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen der digitalen Medizin.

Shownotes
Glossar
  • Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Wikipedia
  • Curriculum 4.0 | Stifterverband
  • Curriculum (Pädagogik) – Wikipedia
  • Digitalisierung – Wikipedia
  • Digitale Transformation – Wikipedia
  • Diabetes mellitus – Wikipedia
  • Elektronische Gesundheitskarte – Wikipedia
  • Arztbrief – Wikipedia
  • Bertelsmann Stiftung – Wikipedia
  • Studie: Gesundheitsinfos
  • Wer suchet, der findet – Patienten mit Dr. Google zufrieden (PDF)
  • Home | Apple Heart Study | Stanford Medicine
  • Apple Watch – Wikipedia
  • Stanford University – Wikipedia
  • Vorhofflimmern – Wikipedia
  • Künstliche Intelligenz – Wikipedia
  • Anamnese – Wikipedia
  • Ada - Personal Health Companion App
  • Telemedizin – Wikipedia
  • Google Flu Trends - Wikipedia
  • Robert Koch-Institut – Wikipedia
  • Datenschutz – Wikipedia
  • Tinnitus – Wikipedia
  • Data literacy - Wikipedia
  • Ethik – Wikipedia
  • Medizinische Informatik – Wikipedia
  • Digital Humanities – Wikipedia
  • Stanford Medicine X
  • Allgemeines - GMA-Tagung 2018
  • This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ForschergeistBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    4 ratings


    More shows like Forschergeist

    View all
    Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

    Chaosradio

    7 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    13 Listeners

    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Raumzeit

    11 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    16 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    7 Listeners

    Resonator by Holger Klein / Helmholtz-Gemeinschaft

    Resonator

    2 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    3 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    189 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    Übermedien by Übermedien

    Übermedien

    3 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    16 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    15 Listeners

    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Geschichten aus der Mathematik

    1 Listeners